Hallo,
könnte man eine Backupfunktion in DevonThink und auch DTTG einbauen ?
Der Sync ist ja super und schnell, deshalb würde ich mir wüschen, das so auch eine Backup auf ein NAS gemacht werden könnte. Perfekt wäre auch ein Restore.
Dann hätte man ein Backup bei jeder Änderung die man in der Datenbank gemacht hat.
Vor allem auch aus DTTG heraus, da ich immer mehr mit dem iPad pro arbeite !
Geht so was ?
Auch bei DTTG ?
Grundsätzlich können Sie den Sync auf ein NAS auch als Backup nutzen, denn die synchronisieren Datenbanken lassen sich von dort ja mit den passenden Zugangsdaten jederzeit wieder neu auf den Mac oder das iPad holen.
Einen direkten NAS-Zugriff vom iPad aus gibt es derzeit nicht, schon weil iOS keinen Zugriff auf Dateiserver kennt. Aber viele NAS bieten WebDAV als Zugriffsmöglichkeit, so dass Sie so vom iPad aus Ihre Datenbank auf das NAS synchronisieren können.
Danke für den Tip,
das Ziel ständiges Backup der Datenbank ist erreicht !
Nun hab ich noch eine Frage :
Die Daten liegen nun auch der WebDav-Freigabe, aber sind nicht “human readable”.
Gibt es eine Möglichkeit aus den Files die echten Dateinamen + … zu lesen.
Ich würde gerne eine einfache Webseite bauen um auf die Files zugreifen zu können.
Geht sowas ?
Sync Stores sind für die Synchronisierung optimiert, ein Zugriff darauf ist nicht möglich. Ebenso ist ein Zugriff auf Dateien innerhalb einer *.dtBase2-Datenbank nicht empfohlen, da dies leicht zu fehlenden oder verwaisten Dateien führen kann. Vielleicht wäre es daher besser, Dateien/Ordner nicht zu importieren, sondern zu indizieren?
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Das ganze war nur eine Idee - wenn die Daten da schon liegen - “typisches Admin denken” !
Aber der Sync-Store verteilt schon die Daten auf MacBook Pro, MacBook Air und iPad pro - und nun auch noch NAS - das ist Havarie genug 
DANKE