Erste Schritte: Probleme mit Regeln

Hallo,
ich nutze seit heute Dt3 Pro und habe ein Problem mit den Intelligenten Regeln.
Diese reagieren nicht, auch nicht bei manueller Ausführung.

Kurz zu meinen jetzigem Setup:
Ich habe ein Snapscan IX1600, dort habe ich die Einstellung das alles gescannte bei Dt3 in globalen Eingang geht. Dort habe ich die erste Regel Import and OCR installiert, nur dort passiert nichts.
Zu dem hab ich zwei Datenbanken erstellt für Privat und Beruf mit diversen Unterordnern.
Über die Intelligenten Regeln habe ich z.b. eingestellt das nachdem OCR Scan,Tags gesetzt werden und bei gewissen Wörtern die Dokumente in die richtige Datenbank inkl. Ordner wandern soll.

Nur passiert leider nichts davon,
auch die Daten die ich untern Ablage-> importieren reinhole werden nicht beachtet.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

VG neomuckel

Ein Bildschirmfoto der Bedingungen/Aktionen der Regel wäre hilfreich.

1 Like

Befinden sich im globalen Eingang denn indizierte Ordner? Oder wie werden die Dokumente, die bearbeitet werden sollen, hinzugefügt?

Momentan hab ich es unter Ablage-> Importieren-> Dateien und Ordner hinzugefügt um meine bestands Dokumente ein zu pflegen, Ansonsten sollen die neuen Dokumente über den Scanner direkt in den Global Eingang und dann durch die Intelligenten Regeln weiter verarbeitet werden.

Da es sich nicht um indizierte Objekte (s. Ablage > Dateien und Ordner indizieren…) handelt, verhindert die erste Bedingung die Ausführung der Regel. Ohne diese sollte es klappen.

Vielleicht kann ein Objekt nicht gleichzeitig Bild und PDF sein.

Ich habe die Regel jetzt angepasst, wenn ich eine Datei einzeln anklicke setzt er diese Regel auch um.
Klicke ich den ganzen Ordner an und sage die Regel soll ausgeführt werden, steht hinter der Regel die Anzahl der Datein, aber wird nicht ausgeführt.

Die Regel erzeugt auf den ersten Blick nicht unbedingt sichtbare Änderungen, aber in der Aktivitätsanzeige sollte etwas zu sehen sein, sofern Sie die Pro- oder Server-Edition verwenden.

Das könnte man auch einfacher so sagen:

  • Alle der folgenden Regeln sind erfüllt
    • Art ist PDF/PS
    • Wortanzahl ist 0

“Art” kann nicht PDF/PS und Bild sein, weshalb der erste Teil von “ist Bild”/“Alle der folgenden Bedingungen sind erfüllt” nie zutreffen kann, da Du ja vorher schon die Art auf “PDF” eingeschränkt hast.

“Alle der folgenden Bedingungen” entspricht einem logischen UND, “Eine der folgenden Bedingungen” entspricht einem logischen ODER. Und “Art” kann immer nur eines sein: “Bild” oder “PDF/PS”, aber nicht sowohl als auch.

Was Du geschrieben hast, entspricht
Art ist PDF/PS *UND* (Art ist Bild *ODER* (Art ist PDF/PS *UND* Wortanzahl ist 0))

Davon ist alles bis auf die allerletzte Klammer überflüssig. Denn wenn die Art z.B. “Bild” wäre, träfe die allererste Bedingung nicht zu, und die Regel würde nie ausgeführt. Du fragst also zweimal nach der Art und einmal nach der Wortanzahl. Da sich die Art vom ersten zum zweiten Mal nicht ändert, ist die zweite (oder erste) Frage überflüssig.

Ich habe es jetzt so umgesetzt. Es lässt sich nur ausführen, wenn ich die PDFs einzeln anklicke und die Regel ausführe.
Bildschirm­foto 2023-02-22 um 22.14.49

Wenn Regeln nicht funktionieren, sollte man drei Bereiche, und am besten in dieser Reihenfolge, prüfen:

  • Werden nach der Auswahl der Regel in der linken Seitenleiste die von der Regel zu erfassenden Dateien (und ihre Anzahl hinter der Regel) angezeigt? Ja: Der Suchbereich und die Bedingungen sind korrekt.
  • Lässt sich die Regel manuell ausführen? Ja: Die Aktionen sind korrekt.
  • Wird die Regel nach den gewählten Auslösern automatisch ausgeführt? Ja: Die Auslöser sind korrekt gewählt. – Weil die ersten beiden Bereiche weitaus komplexer ausfallen können als die Auswahl der Auslöser, vermutet man hier selten die Ursache für das Nicht-Funktionieren einer Regel, aber es passiert; nach meiner Erfahrung häufig mit dem Auslöser Import.

Und um jetzt mal konkret zu werden:

– heißt: Die ersten beiden Bereiche sind okay, der Auslöser löst aber nicht aus. Ich schlage vor, Bei Programmstart und Minütlich als weitere Regel-Auslöser hinzuzufügen.

Noch eine generelle Anmerkung: Intervall-Auslöser, speziell Minütlich, sollte man sehr vorsichtig einsetzen. Wenn Regeln eine große Anzahl von Dateien erfassen und komplexe Dinge mit ihnen tun, kann man mit ihrer minütlichen Ausführung das Programm dauerhaft beschäftigen. Bei simplen Abfragen wie Wortanzahl ist 0 sollte das kein Problem sein. Und die Dateien sollen ja nicht im Globalen Eingang gelagert werden und ihn damit immer voller machen, sondern nach der OCR verschoben werden.

1 Like

Die Verwendung eines Ereignisauslösers von On Import funktioniert nicht für PDFs, die bereits am Zielort vorhanden sind. Sie werden nicht importiert; sie wurden bereits importiert. Daher würden sie logischerweise diese intelligente Regel nicht auslösen. Ziehen Sie ein PDF in den Posteingang und es sollte ausgelöst werden, da es importiert wird.

(Übersetzt mit macOS)

Also wenn ich das beim ersten Kaffee schon richtig erkenne, dann hat die ursprüngliche Regel korrekt Bilder und nicht durchsuchbare PDF-Dokumente unterstützt und das eigentliche Problem war allein die Bedingung Objekt ist indiziert.

Ich hatte noch keinen Kaffee. Trotzdem denke ich, dass alle dasselbe bedeutet wie ein logisches und.
Wenn das so ist, würde „Bild“ an der ersten Bedingung „PDF“ scheitern. Die ist dann nämlich falsch, und wenn ein Teil des „und“ falsch ist, kann das ganze nicht mehr wahr sein.
Wenn das äußere „alle“ wegfiele, könnte die Regel vermutlich auch Bilder erkennen.
Denke ich.

Die Einstellung Alle bzw. Eine gilt jeweils nur für die Bedingungen auf der direkt untergeordneten Ebene. Die sichtbaren Bedingungen könnte man also so umschreiben:

(Objekt ist indiziert) und ((Art ist Bild) oder (Art ist PDF und Wortanzahl ist 0))

Jetzt verstehe ich: du meinst das erste Bild, ich das zweite. In dem kommt „indiziert“ gar nicht (mehr) vor.