Ich habe jetzt noch einmal versucht, die Synchronisation mit aktiviertem Bonjour auf dem iPhone hinzubekommen, da startet aber die Synchronisation irgendwie nicht, auch wenn ich sie versuche manuell zu starten.
Habe nun folgendes versucht:
Auf dem Mac:
-
DTP3 > Einstellungen > Sync geöffnet und unter “Bonjour Optionen”
“Eingehende Verbindungen aktivieren” aktiviert und mit einem Passwort versehen
-
Eine verschlüsselte Datenbank erzeugt, die später mit DTTG synchronisiert werden soll.
(Dabei habe ich “Spotlightindex anlegen (nicht verschlüsselt)” aktiviert - macht das Sinn?)
Auf dem iPhone:
- DTTG-Einstellungen geöffnet
- Bonjour weiterhin deaktiviert gelassen
- Speicherorte ausgewählt
- Dort wird mein Mac im lokalen Netzwerk angezeigt, diesen ausgewählt
- Pfeil nach rechts: Dort werden alle Datenbanken von DTP3 angezeigt
- Auswahl der verschlüsselten Datenbank, die zuvor von mir erzeugt wurde und für die
Synchronisaton mit DTTG vorgesehen ist
Soweit scheint alles zu funktionieren …
Aber…mir stellen sich njun folgende Fragen:
-
Bin ich hier so überhaupt richtig vorgegangen?
-
Macht es Sinn (Sicherheit) den Spotlightindex für eine verschlüsselte Datenbank zu aktivieren
-
Müsste mich DTTG nicht nach dem Passwort für die verschlüsselte Datenbank
(auf dem Mac, mit der synchronisiert werden soll) fragen müssen?
-
Müsste mich DTTG nicht nach dem Bonjour Passwort für den Zugriff auf den Mac fragen müssen?
Vielen Dank!