@Airestocky: Anhänge in E-Mails werden nicht indiziert und sind daher nicht durchsuchbar.
(Übersetzt mit deepl.com)
@Airestocky: Anhänge in E-Mails werden nicht indiziert und sind daher nicht durchsuchbar.
(Übersetzt mit deepl.com)
Also ich hab jetzt mehrere PDF aus dem Netz heruntergeladen, auf dem PC gespeichert und einer Mail angehängt. Jede dieser PDF war direkt in der Suchleiste zu finden.
PDF die ich über ScanSnap/Abbey Fine Reader erstellt habe, verstehen sich von selbst.
Auch bei zugesandten Mail Attachments funzt das bei mir.
Was mir jedoch Schwierigkeiten bereitet, ist der optimale Transport von Apple Mail zu DTPO und das gleiche abbilden der Ordnerstruktur wie bei Apple Mail.
Der Tip mit :set theMessageLocation to “/Gruppe1/Gruppe2” raff ich gar nicht, da fällt mir doch das Kraut vom Teller.
Könnte mir das jemand vllt. nochmal etwas einfacher erläutern, weil schlußendlich möchte ich eigentlich nur Apple Mail in Echtzeit in DTPO spiegeln.
Gruß Rippchen
Eine Frage bitte: was meinst Du mit “einer Mail angehängt”?
Ich meine damit, mit einer Mail Datenanhänge zu versenden.
Du bekommst z.B. eine Nachricht über die AGB und Widerrufsbelehrung, die als PDF der Mail hinzugefügt wurde.
Bei mir kann ich die Mail UND die PDF über die Suchleiste auslesen, sprich nach Inhalten suchen.
Gruß Rippchen
Leider blieben weitere Versuche mit dem Script erfolglos. Trotz genauer Benennung des Pfades(bei geschlossener Datenbank) werden die Mails mal da mal hier abgelegt. (Habe insgesamt 5 verschiedene Datenbanken, eine extra für Mails.)
Schließe ich die Datenbanken, so hab ich später Probleme beim synchronisieren mit DTTG über WebDav.
Wäre es denn möglich, die einzeln Ordner und Unterordner direkt zu benennen und das Script anzuweisen, wo es die Mails ablegt?
Gruß Rippchen
Das ist gut - bei mir geht das aber nicht (was ja eigentlich auch der Beschreibung entspricht: PDF Anhänge in importieren Emails werden nicht indiziert). Ich habe in meiner DB genau eine Email mit einem PDF Anhang in dem das Wort “Kundenspezifisch” vorkommt. Wenn ich nach “Kundenspezifisch” suche, wird nichts gefunden. Garnichts.
Richtig. Anhänge in E-Mails werden nicht indiziert.
So, wenn ich eine PDF aus dem Internet herunterlade, kann ich diese jederzeit über Vorschau durchsuchen, ohne ein OCR Programm laufen zulassen.
Das gleiche funktioniert auch durch Adobe Reader DC.
Also habe ich immer eine durchsuchbare Datei, ob als Anhang oder Sonstiges.
Speichere ich nun eine Mail, kann ich die Mail als solche ( eml. ) oder den Anhang ( PDF) durchsuchen lassen.
Warum per se jede PDF , die ich herunterlade, jedesmal durchsuchbar ist, weiß ich leider nicht.
Anzumerken wäre, daß ich Abbey Fine Reader in DT aktiviert habe.
Schau doch mal nach, wie sich das mit den PDF beim download bei Dir verhält und sag mir dann, wie Du es schaffst, die Ablage von Apple Mail in DT spiegelnd per Script abzulegen!
Danke für die pedantische Wiederholung, aber dadurch kommen wir auch irgendwie nicht weiter
Gruß Rippchen
ja, aber wir reden von unterschiedlichen Dingen - ich spreche von einer importierten Email, die einen PDF Anhang enthält -> Inhalt des PDF wird nicht indiziert.
Du sprichst von einem separaten PDF Dokument das selbstverständlich indiziert wird.
Dann erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einer importierten Mail mit Anhang die nicht indiziert wird und den Mails mit Anhang die ich bekomme, deren Inhalte ich über die Suchleiste in DT gleich durchsuchen kann.
Steh da jetzt irgendwie auf dem Schlauch
Gruß Rippchen
oh je, also eine importierte email inkl, PDF Anhang ist eine EINZELNE Datei vom Typ .eml
Die PDF Datei ist nicht separat in DT zu sehen, sondern hängt am Ende der Text-Email unten dran und muss dort separat per Doppelklick geöffnet werden.
So wie Du es beschrieben hast, ist Deine PDF Datei separat zur Email damit natürlich durchsuchbar.
Fein, diesen Unterschied hab ich jetzt verstanden, kann aber dennoch verschiedene PDF durchsuchen.
Nun aber wieder mal zurück zum eigentlichen, die kleine Problematik mit dem Script.
Könnte mir da nochmal etwas unter die Arme gegriffen werden?
Wie schaffe ich es, Apple Mail zu spiegeln und welche Pfade müßte ich bestreiten?
Denn mein größtes Problem liegt darin, daß obwohl ich den Pfad zur Datenbank ganz genau eingegeben habe im Script, die Mails in verschiedenen Datenbanken abgelegt werden.
Nun hab ich DTPO auch schon mehrmals gelöscht und alles neu installiert, leider keiner Besserung der Situation.
Kurzum, es wird egal was ich anstelle, immer die aktuell geöffnete Datenbank zur Ablage genommen.
Gruß Rippchen
Das Problem sitzt ja zu 95% vor dem Mac
Konnte das Ganze Problem mittels mitgelieferten Script in DTPO "Mail Rule - File messages & attachments hierarchically.scpt soweit lösen, daß ich nun in die richtige Datenbank und spiegelbildlich zu Apple Mail , alle Mails der verschiedenen Accounts automatisch übertragen kann.
Was noch nicht wie gewünscht funktioniert, Unterordner die ich noch in den einzelnen Accounts angelegt habe, können beim ersten erstellen nicht richtig abgelegt werden. ich habe zwar das Script etwas angepaßt, aber es werden tote Ordner erstellt, die bei der ersten Übertragung zwar erstellt werden und den Inhalt übertragen, jedoch bei einer neu eingehenden Mail nicht weiter bedient werden. Hierbei werden nochmal Ordner innerhalb der Inbox erzeugt. Diese werden dann immer angesprochen.
Ich behelfe mir dadurch, daß ich den Inhalt der toten Ordner in die funktionalen verschiebe.
Schlussendlich ist das Übertragen ankommender und gesendeter Mails z.Z. ziemlich gut.
Einzig die Ersteinrichtung ist recht mühsam.
Vllt. könnte mir bei den restlichen 5% nochmal jemand zur Hand gehen…
Gruß Rippchen
Leider stößt die Möglichkeit Mailordner und Unterordner in DTPO anzulegen recht schnell an seine Grenzen.
Ich schaffe es, ca. 7 Accounts (wobei 2 jeweils 6 Unterordner haben) zu erstellen, wo die Funktion optimal funktioniert.
Danach werden jedoch die Mails doppelt abgelegt, auch in Ordner, wo dies vorher nicht passiert ist.
Hab schon mehrmals DTPO neu aufgespielt, habe mehrere Datenbanken angelegt ( vllt. eine Datenbank zu überlastet?) , nun gehen mir aber die Ideen aus.
Wer kann hier helfen?
Gruß Rippchen
manchmal hilft es, seine Anforderungen zu überdenken - das soll jetzt kein blöder Spruch sein, wenn es sich einfach nicht umsetzen lässt, vielleicht mal prüfen, ob eine andere Art und Weise auch akzeptabel wäre.
ohne jetzt zu sehr ins Detail einsteigen zu können, ich habe nur einen Mailordner pro Kalenderjahr und Account, da kommt alles rein und die Organisation mache ich mit Tags - nicht zu viele, sonst wird das Tagging auch wieder zu aufwändig. Den Eingang mache ich manuell, also jedesmal wenn eine Mail reinkommt (oder am Ende des Tages halt alle von heute) importiere ich sie in den jeweiligen Ordner in DT - ca. einmal im Monat den sent folder aus Mail. Danach werden alle Emails gelöscht.
Da hol ich doch glatt wieder meinen Locher raus und hefte alles ab
Der Sinn eines Computers ist für mich, mir Arbeit abzunehmen, sie zu erleichtern und ganz wichtig zu automatisieren.
Das nicht alles machbar ist, ist mir bekannt. Nur mag ich nicht verstehen, wieso man mit einem Mac und einem Script, keine Dateien in eine Datenbank in einer gewissen Reihenfolge und automatisch ablegen kann?!
Und weil ich gerne dazu eine Lösung finden möchte, teile ich dies hier mit.
In der Hoffnung auf Erleuchtung und Gleichgesinnte, die mit diesem oder anderen Problemen so hadern wie ich.
Also ihr Lieben, jede gute Idee ist willkommen…
Gruß Rippchen