S. die zweitletzte Antwort von mir.
Ich habe jetzt mal alle Datenbanken kontrolliert. Es gibt nur eine Datenbank bei der die Synchronistaion nicht funktioniert . Siehe Screen Shot.
Wenn ich dann im IPhone auf die Wolke gehe erscheint einen Moment später das Dreieck in der Wolke.
Ist es sinnvoll, dass ich Datenbank “Immobilienverkauf” auf dem iPhone lösche und dann noch einmal komplett Synchronisiere?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Laut dem Bildschirmfoto wurde die Datenbank Email Ausgang noch nicht synchronisiert, die anderen (auch Immobilienverkauf) wurden wohl zumindest auf Mac-Seite korrekt synchronisiert. Ist denn eine Überprüfung des Sync Stores (s. Kontextmenü) erfolgreich?
Es fehlen Dokumente in der Datenbank Immobilienverkauf. Kann ich diese auf dem iPhone löschen und komplett neu synchronisieren?
Eine vorherige Überprüfung des Sync Stores wäre dennoch sinnvoll, da es ansonsten, falls dieser beschädigt ist, auch beim nächsten Versuch noch Probleme geben wird.
was meinen sie mit Syncstore überprüfen? Wie soll ich das machen? Und wonach suchen?
Für alle Datenbanken?
Als Speicherort habe ich aktiv Cloud Kit.
Dann könnte ich noch aktivieren: Cloud Me, Dropbox, addikaemmerer@macbook-pro.fritz und WebDav.
Es fehlt aber Syn.
S. Befehl “Speicherort schnell überprüfen” im Kontextmenü unter Einstellungen > Sync.
Habe ich gemacht, was soll da passieren?
Das Ergebnis wird im Protokoll-Fenster gemeldet.
Im Übrigen hat die Synchronisation der beiden Geräte anstandslos funktioniert. Ab Mai jedoch nicht mehr korrekt, was mir jetzt erst aufgefallen ist. Ich habe keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen.
Lässt sich denn die Datenbank nach einem Leeren des Papierkorbs erfolgreich überprüfen?
iCloud-basierte Dienste sind leider bekanntermaßen nicht immer zuverlässig, dieses Problem ist auch nicht auf DEVONthink beschränkt, sondern betrifft ebenso andere Apps (darunter sogar Apples eigene, z.B. Kontakte oder Erinnerungen).
Da der Sync Store beschädigt ist, ist die einzige Möglichkeit, diesen komplett zu leeren und alle Datenbanken erneut hochzuladen. Oder alternativ einen Dropbox-Sync Store zu verwenden, der zwar etwas langsamer, aber auch zuverlässiger ist.