Das ist ein Programm was beide Geräte braucht!
-
TouchPortal auf Mac laden
-
TouchPortal auf Ipad laden
-
beides mit ein und dem selben Netzwerk verbinden sonst funktioniert garnichts !!
-
TP auf beiden Geräten starten
(beim Mac eingehende Netzwerkverbindungen akzeptieren und bei Systemeinstellungen und Sicherheit unten links das Schloß mit Passwort entsperren dem Programm durch Häkchen die Rechte erteilen zum steuern des Computers
-
Beim iPad den Einrichtungsassistenten starten und dort die IP Adresse eingeben die auf dem Mac in TP unten links angezeigt wird
-
Siehe da verbunden & fertig
Dann ist das iPad konfiguriert deinen Mac zu steuern
-
jetzt musst du ihm nur noch sagen was es machen soll:
Am Mac erstellst du & bearbeitest du die Shortcuts die du auf dem iPad benutzen kannst um den Mac zu steuern, du kannst nicht mit dem Mac den Mac steuern sondern nur das iPad konfigurieren.
Das bedeutet du musst dir ein Strukturbaum ausdenken wozu du das iPad programmieren möchtest.
Dann fängst du an von hinten nach vorne zu denken um das du keine Sachen sinnlos erstellst die du später wieder löschen willst, als erstes legst du ein Shortcut an was dich zu einer Seite weiterleitet die du für das Programm was du bedienen möchtest erstellt hast. Somit kannst du vorne auf der nicht löschbaren (MAIN) Seite Ich glaube irgendwie 110 Shortcuts anlegen für 110 Programme, Wenn man möchte kann man auch noch mehr Programme Konfigurieren indem man Unterkategorien verwendet Eben ein Verzeichnisbaum.
In der kostenlosen Version hast du nur die (MAIN) Seite die du mit Buttons bestücken kannst.
um dir einen kleinen Geschmack zu geben, machen wir einen Button für Copy
- Nachdem beide Geräte miteinander verbunden sind gehst du mit der Maus auf eine freie stelle neben den bunten tasten und klickst einmal ins leere da wo der Knopf entstehen soll, zack poppt ein Fenster auf welches du haben möchtest.
Rechte Seite benutzt du diese Einstellungen:
Tastengröße
1 x 1
Titel
COPY (eingeben)
Drunter ist die Schriftfarbe des Button
Da drunter ist die Textausrichtung wo der Button beschriftet wird
Da Darunter ist die Textgröße
Und der Textschatten
Jetzt kommen wir zur Hintergrundfarbe des Buttons
Der Knopf kann zweifarbig sein daher kann man zweimal eine Farbe aussuchen
Auf dem Knopf “tauschen” tauschte die oberste Farbe mit der unteren
Auf den Knopf “synchronisieren” synchronisierst du die oberste Farbe mit der untersten und dein Knopf ist einfarbig
Dann kannst du aussuchen wie der Verlauf der 2 Farben ineinander sein soll.
Zur Auswahl stehen horizontal vertikal diagonal (irrelevant bei denselben Farben oben & unten)
Jetzt kannst du das Häkchen bei transparenter Hintergrund setzen, dann ist der Knopf zwar da hat aber keine Hintergrundfarbe und du musst keine Farben oder kein Verlauf aussuchen (du solltest wenigstens eine Schriftfarbe wählen die sich vom Hintergrund absetzt damit du den Knopf überhaupt siehst).
Jetzt kannste dir noch aussuchen ob dein Knopf eckige Ecken oder abgerundeten Ecken haben soll Wieder durch ein Häkchen
Jetzt kommt der Abschnitt Tastensymbol
Dort kannst du fertige runtergeladene Icons oder selbst erstellte Icons auf den Knopf laden also mal rumprobieren.
Jetzt kommen wir zu linken Seite Aktionen hinzufügen
Funktion des Knopfes
Um ein Shortcut zu erstellen brauchst du im Grunde unter dem Reiter Eingabe nur die Funktion Tastendruck, also klickst du auf diese und es öffnet sich wieder ein Fenster mit einer Bildschirmtastatur.
Jetzt gibst du eine Taste nach der anderen ein welche gedrückt werden soll für den Shortcut
(für COPY (cmd + c)) und bestätigst mit Linksklick unten rechts auf Hinzufügen klicken und die Grundfunktion ist erstellt.
Jetzt bloß nicht unten rechts das Speichern vergessen sonst ist der Knopf weg
Jetzt müsstest du den Knopf den du erstellt hast auf dem iPad sehen, falls nichts da ist um auf dem iPad, oben ist ein Reload Zeichen da drückst du und du müsstest dann diesen Knopf sehen.
Ta Da feddich der erste selbstprogrammierte Knopf auf dem iPad ist da der deinen MAC steuert.
jetzt machste das selbe mit dem paste bzw. einfügen Knopf und du hast beide Funktionen, auf dem iPad. Jetzt minimierst du das Programm und suchst dir irgendwo auf dem mac einen Text raus oder eine Datei die du kopiert und eingefügt haben möchtest. Das sollte ansporn genug sein um die nächste Woche schlaflose MACnächte zu haben. 