Hi, in DTTG möchte ich einen neeuen Speicherort (WebDAV) erreichen, der über DT auf dem Mac angelegt und funktionsfähig ist.
In DTTG lege ich en synchstore (mit denslben Daten wie auf dem Mc) an, drühe Speichern, er erschint danah ber nicht in der Liste der zugreifbaren Spicherorte. Bei erneutem Öffenen des Dialogs “Bearbeiten” in DTTG sind alle Anmlededten noch eingtragen, das Feld “Sichern” ist aber ausgegraut.
Stefan
Screenshots könnten helfen, das Problem zu erkennen.
… gern.
den unteren Speeicherort “Immobilienvrewaltung …” habe ih neu angelegt, mit den Zugangsdaten für den Web-Server und einem Verschlüsselungspaßwort für den SynchStore bestückt :
Nachdem ich dort dann auf “Speichern” drücke erscheint der neue Synchstore allerdings nicht als auswählbarer Speicherort.
Wenn ich den Speicherort dann nochmals hinzufügen möchte und auf “+” drücke (die eingegebenen Daten sind bis zu einem Neustart von DTTG noch erfaßt) geht das folgende Fenster auf:
(die nicht ausgefüllten Felder haben Inhalt, der beim Erstellen des screenshots aber richtigerweise nicht mitgenommen wird), der button “Speichern” ist allerdings ausgegraut.
Sonstige Fehlermeldungen werden nicht angezeigt.
Stefan
Du bist also im Bearbeiten-Modus der Sync-Abteilung und klickst auf “Fertig”, nehme ich an. Speichern gibt’s da nicht. Ein Bildchen vom “nicht auswählbaren Speicherort” wäre auch nicht verkehrt.
Und du bist ganz sicher, dass deine Zugangsdaten stimmen? Und dass dein WebDAV-Server sich “normal” verhält, dh so wie er soll?
Hm. Wenn ich auf das Plus vor “WebDAV” klicke, bekomme ich ein neues Fenster ohne sinnvolle Einträge. Kann aber daran liegen, dass ich nicht gerade erst einen WebDAV-Sync erstellt habe.
Dann ist etwas in Ihrer Einrichtung falsch. Wenn der Speicherort ordnungsgemäß verbunden wäre, würde er als aktiver Synchronisationsort angezeigt werden. Rufen Sie den Bildschirm Datenbanken auf und tippen Sie auf das Synchronisierungssymbol in der unteren Symbolleiste. Was wird dort angezeigt?
(Übersetzt mit DeepL)
Danke für Eure Unterstützung.
Jetzt läuft´s
Auf den Hinweis von Jim habe ich den WebDAV-Freigabelink (dessen Adresse) noch einmal überprüft. Mein Passwort-/Zugangs-Verwaltungsprogramm, aus dem heraus ich die Zugangsdaten in DTTG eingesetzt habe, hat die WEB-Adresse des Servers nicht vollständig gespeichert bzw. in einen verkürzten link umgesetzt, am Ende fehlten dadurch einige Zeichen.
SE