Hallo,
ich bin gerade dabei mein DEVONthink 3 zu konfigurieren und habe ein Problem.
Ich möchte beliebig viele Dokumente in einen bestimmten Ordner auf meinem Mac scannen.
Anschließend soll DEVONthink für alle Scans OCR ausführen und die alten Scans (pdf) dann löschen.
Alle PDFs sollen dann im Eingang landen.
Hierzu gab es wohl mal ein Script Import, OCR, Delete aber das finde ich nicht in meinen Ordneraktionen.
Wie kann ich mein Vorhaben nun am besten umsetzen?
Mit welcher Software werden denn die Scans erzeugt und soll DEVONthink die Scans nach OCR an der ursprünglichen Stelle in diesem Ordner ersetzen? Oder in der Datenbank?
Du kannst doch einen Ordner anlegen und diesen dann mit den Ordneraktionen überwachen lassen.
Der Punkt heißt dann …Import und ocr to DT … oder so ähnlich. Bin gerade unterwegs und komme nicht an den Mac.
Als Scan Software allgemein kann ich exactscan von ExactCODE empfehlen.
Kann es sein, dass es hier ein Begriffsdurcheinander gibt? “Ordneraktionen” – das heißt “Indexieren”, wenn ich das Problem richtig verstanden habe.
Sie scannen in einen gewöhnlichen Finder-Ordner (oder gleich in den globalen Eingang von DEVONthink, wie vorgeschlagen). Diesen Ordner indexieren Sie mit DEVONthink (geht auch mit Hazel, aber wenn es sich doch immer wieder nur um denselben Ordner handelt, würde ich gar keine zusätzliche Software bemühen) und bewegen alle PDFs in den globalen Eingang.
Dort wenden Sie dann (bei Wortzahl 0) OCR an.
Das wäre eine Möglichkeit. Oder habe ich etwas übersehen?
Ein Script brauchen Sie in DT 3 dafür jedenfalls nicht mehr.
Vielen Dank für die Unterstützung an alle Beteiligten.
Über die Indexierung meines Scanordners und einer entsprechenden Regel funktioniert das Ganze nun in der Theorie.
Leider gibt es jetzt ein neues Problem.
Mein Scanner sendet das PDF in den dafür angelegten Netzwerkordner auf meinem Mac.
Das Problem dabei: Die Zugriffsrechte werden dabei für jede gescannte Datei auf „Keine Rechte“ gesetzt.
Selbst ich als Admin kann die PDFs nicht öffnen (außer ich ändere für jede Datei manuell die Zugriffsrechte).
Somit kann DT die Dateien ebenfalls nicht einlesen.
Der angelegte Ordner hat die korrekten Rechte, anscheinend werden diese aber nicht auf die neu dazukommenden Daten vererbt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Grüße
Thomas
p.s. Alternativ könnte ich versuchen auf mein NAS (Synology) zu scannen und dort einen Ordner zu indexieren.
Hat das schon jemand erfolgreich umgesetzt?
Ich habe es eben getestet. Die Ordneraktionen (Rechtsklick - Dienste- Ordneraktion konfigurieren) funktionieren bei mir noch Problemlos. Dateien die ich dorthin scanne oder kopiere landen in DT und werden dort ordnungsgemäß weiter erarbeitet.
DT 3.61 und die neuste Mac Version.
Also sind die nicht wohl doch noch vorhanden. Evtl die Zugriffsrechte von DT neu bestätigen?
Bei mir gibt es sich auch. Allerdings möglicherweise eben noch vorhanden, also von DT2 übriggeblieben. Ich hatte die Kommentare von @cgrunenberg zum Thema hier so verstanden, als ob Finderaktionen nicht mehr nötig seien und auch nicht mehr propagiert werden.
Das ist korrekt. Die Finder-Aktionen sind zwar weiterhin vorhanden, aber empfohlen wird eher die Verwendung von indizierten Ordnern und intelligenten Regeln.
Hallo,
das muss ich heute Abend nachsehen.
Ich glaube aber nicht.
Die Frage ist ja, ob das Script, selbst wenn ich das nachinstallieren kann, die PDF Dateien lesen kann.
Das Rechteproblem besteht ja weiterhin.