Für den Anfang ein dickes Lob an Herrn Christian Gruneberg ein tolles Programm haben sie da gemacht. Ich bin gerade in der Startphase und mein Hauptaugenmerk liegt Natürlich an der OCR Erkennung, an der Verschlagwortung, an der Bennung und am Erstellungsdatum.
(Meine Grundvoraussetzungen sind: Devonthink, Automator, Hazel, SnapScan IX500, TouchPortal)
Wie bei jedem Start Kommt es natürlich auf die Datenbankpflege an, Ich habe mir so gedacht das eine gute Verschlagwortung die Grundvoraussetztung ist
Es gab hier schon ein ähnliches Thema aber es hat meine Frage leider nicht ganz beantwortet, In dem anderen Thema Ging es um Durchsuchen eines Dokuments nach bestimmten Schlagwörtern, das ist mir zu umständlich für jedes Schlagwort ein script zu machen wo ich noch nichtmal genau weiss wie das geht. Ich würde gerne anfangen mit einer Verschlagwortung und wollte fragen ob es ein Skript dazu gibt das anhand der schon vergebenen Schlagwörter die neuen Dokumente untersucht, ich verspreche mir daraus anfangs mehr Arbeit und am ende nur Kleinigkeiten hinzuzufügen
Jetzt gehts noch um das Erstellungsdatum eines jeden Dokumentes, wenn es mehrere Datums gibt hab ich mal irgendwo im inet gesehen vor längerer zeit das irgendein Programm nach ocr erkennung gefragt hat welches Datum man von den erkannten verwenden möchte als Erstellungsdatum, geht das hier irgendwie, ich hab schon gesehen das man das Datum markieren kann und als Datum hinzufügen kann, ich hab nur zu viele Dokumente zum einscannen, da hätte ich lieber nur einen klick wenn das irgendwie möglich ist.
Zur automatischen Benennung die würde ich gerne so Gestalten, nach Firma und dann der Name einer Person, bzw. nur Name wenn keine Firma vorhanden ist. Ich dachte da an eine extra Datenbank an Tags mit priorisirung oder an Tags mit farblicher Kennzeichnung und zwar Tags die wenn die erkannt werden in dem neuen Dokument in eventuell in Verbindung mit dem Straßennahmen (zusammengehöriger Tag aus zwei oder mehreren markierten Wörtern was was glaube ich noch nicht möglich ist oder hab ich da was übersehen?) man dann eine Voraussetzung hat um die Datei zu benennen. Andersrum wenn man seine eigene Adresse nicht als zusammengehörigen Tag markieren würde (Name und Strassenname sind 2 Tags nicht ein zusammengehöriger), würde die Voraussetzung zur Namensgebung der Datei nicht erfüllt werden und man müsste sie dann selbst benennen, aber natürlich wäre die Datei auffindbar unter dem eigenen Namen in den Tags, so würden Absender besser erkannt werden und die Dateien mit weniger Fehler benannt werden und sie würde sich leichter Gruppieren lassen.
Ich denke das wäre bestimmt ein perfekter Workflow für eine Masse an Leuten.
So meine Überlegungen, ist das alles irgendwie realisierbar? GLG vom Adam