Moin Zusammen.
leider finde ich heute erst wieder Zeit mich dem DevonThink-Problem zuzuwenden.
Vorab erstmal herzlichen Dank für die rege Diskussion und die vielen umfangreichen Vorschläge. Dank eurer Beiträge ist mir einiges an DevonThink klarer geworden.
Den Ansatz von Uli kann ich nachvollziehen und würde diesem, was die Zuverlässigkeit angeht, schon eher vertrauen. Ansonsten fehlt mir zuviel Hintergrundwissen, um zu entscheiden, dass ein Taggen vor der Synchronisation zuverlässig funktioniert um ein Eingangsdokument zuverlässig der vorgesehen Nachverarbeitung zuzuführen. Wann ist “vor der Synchronisation”, gibt ein Rechner seine Files zur Synchronisation frei oder sehen die anderen Rechner eine Änderung in der Datenbank und starten Ihrerseits die Synchronisation. Aber vielleicht muß das auch alles nicht so tief betrachtet werden, hier ein neuer Ansatz:
Zu meiner Umgebung.
Meine Frau heiß übrigens Susi :-), ich habe den “Eingang Detlev” nun wieder in den korrekten Namen “Globaler Eingang” umgenannt:

Der von mir genutzte Eingang heißt “Boni”, diesen Spitznamen habe ich seit 35 Jahren meinen lieben Freunden zu verdanken und kann damit gut leben 
Also
- Globaler Eingang
- Susi
- Boni
Wir, meine Frau und ich, nutzen beide einen iMac (wobei der iMac meiner Frau nur mit El Capitan arbeitet und somit mit DevonThink 3.8.3 das letzte Update erhalten hat, mein iMac ist etwas jünger und arbeitet nun mit DT 3.8.5 .
Neben den iMacs nutzen wir jeder ein iPhone sowie ein iPad.
90% der Dokumente werden über die iMacs und dort über die Inbox eingepflegt.
Mein Ansatz geht nun über das Erstellen einer “neuen Inbox” und die Aktivierung einer Ordner-Aktion mit einem angepasst Script, welches direkt ein Tag vergibt, oder noch besser, das Dokument direkt in den richtigen Eingang verschiebt.
Dazu habe ich einen neuen Ordner “Test-Inbox” angelegt und im ersten Schritt die Ordner-Aktion “Devonthink - Import, OCR, Delete” zugeordnet

Jetzt ergeben sich aber für mich zwei Probleme,
- der Import funktioniert nicht, wenn ich eine Datei in den Ordner legt, wird der Import von DevonThink nicht gestartet, ich vermute, der Mac startet nicht die Ordneraktion,
- zweites und viel größeres Problem, ich habe keine Ahnung von Applescript und weiß nicht wie ich dieses Script
– DEVONthink - Import, OCR & Delete.applescript
– Created by Christian Grunenberg on Fri Jun 18 2010.
– Copyright (c) 2010-2017. All rights reserved.
on adding folder items to this_folder after receiving added_items
try
if (count of added_items) is greater than 0 then
tell application id “DNtp” to launch
repeat with theItem in added_items
set thePath to theItem as text
if thePath does not end with “.download:” and thePath does not end with “.crdownload:” then
set lastFileSize to 0
set currentFileSize to 1
repeat while lastFileSize ≠ currentFileSize
delay 0.5
set lastFileSize to currentFileSize
set currentFileSize to size of (info for theItem)
end repeat
try
tell application id “DNtp”
set theRecord to ocr file thePath to incoming group
if exists theRecord then tell application “Finder” to delete theItem
end tell
end try
end if
end repeat
end if
end try
end adding folder items to
so anpasse, dass es die Dokumente in den entsprechenden Eingang verschiebt.
Ich würde vermuten, mit diesem Ansatz funktioniert die Auswahl auch ohne Hazel, schön wäre es allerdings, wenn DevonThink dies von Haus aus unterstützen würden.
Danke erstmal bis hierhin und einen schönen Sonntag.
Detlev.