DT3 (Vers. 3.8.3) auf MacBook Pro (14", 2021) mit 12.4 startet und zeigt nur noch den kreiselnden Todesball 😱

In der oben genannten Konfiguration hatte ich die letzten Tage problemlos mit DT3 gearbeitet. Allerdings ist mir aufgefallen, dass DT3 seit dem letzten Update unregelmäßig beim in den Einstellungen von mir vorgegebenen Sync zum Programmende unerwartet abgestürzt ist. Ich habe in diesem Fall DT3 erneut gestartet, die DB überprüfen lassen und nach dann erfolgreichem und scheinbar vollständigem synchronisieren geschlossen.

Gestern Abend bis in die Nacht habe ich an anderer Stelle seit ca. 3 Wochen wieder mit meinem Mac Mini M1, auch 12.4, auch DT3 3.8.3 gearbeitet. Nach dem ersten starten habe ich den ersten (wie zu erwartend) längeren Syncronisierungsprozess vollständig durchlaufen lassen. Auffallend war hierbei, dass die folgenden Syncronisierungsprozesse wiederum sehr lang waren und erneut viele Dateien hochgeladen (CloudKit) oder sonst irgendwie abgeglichen wurden. Fehlermeldungen gab es keine.

Am tage habe ich mit DTTG gearbeitet ohne einen manuellen Sync auszulösen, auch hier vielen mir viele “Pausen” und ungewöhnliche Verzögerungen auf - auch ohne Fehlermeldung.

Jetzt wieder an meinem MBP kommen diese Meldungen und DT3 hat in erster Runde den Zähler für "neue und ungelesene Dokumente im Globalen Eingang verdoppelt (ca. 3800 auf ca. 7500 - obwohl ich mit der Einstellung Konflikte mit dem neuesten Dokument lösen arbeite) und hat sich danach reaktionslos aufgehangen. Nach sehr langer Wartezeit und Kontrolle im Aktivitätsmonitor - Quitt des Programmes und Neustart mit nachfolgenden Meldungen:


Wie könnte ich DT3 wieder zum laufen bringen? Wie könnte ich halbwegs gefahrlos den Neuaufbau der Datenbanken initiieren ohne das sich das Programm wieder aufhängt?

Viele Grüße in die Runde!

PS: Die Option Neuaufbau führt sofort zum Crash, Backup wäre ein enormer Verlust an Arbeit der letzten Tage.

Hat jemand einen Tip mit dem ich DT3 überhaupt wieder zum starten bekomme?

Alle mir angebotenen Lösungswege des Programms zur Behebung der Dateifehler (vergleiche Posting darüber) führen alle zur Mitteilung, dass das Programm nicht mehr reagiert und auch im Aktivitätsmonitor von macOS X das Programm, außer viele Ressourcen, um keine Reaktion mehr von sich zu binden.

Könnte es sein, dass eine plist-Datei defekt sein könnte? Wenn ja, welche könnte ich löschen, um das Programm wieder flott zu bekommen?

Den iCloud(Kit) Speicherplatz habe ich (bei getrennten Eingängen) über DTTG schon gründlich prüfen lassen.

Ein Support-Ticket kann ich auch nicht schreiben, da ich nicht auf die Programmoberfläche komme oder diese sehe, aber leider auch den Rest der Zeit den freundlichen bunten Ball des Todes!?

Bitte eröffnen Sie ein Support-Ticket.

Wenn DEVONthink gestoppt wird, suchen Sie in Spotlight nach Activity Monitor. Wählen Sie unsere Anwendung in der Liste der Prozesse aus - sie sollte “(Not Responding)” und den Namen in Rot anzeigen - und drücken Sie Befehl-Option-S, um ein Beispiel zu starten. Wenn sich das Beispielfenster öffnet, drücken Sie die Schaltfläche Speichern und speichern Sie es auf Ihrem Desktop. Hängen Sie diese Datei an Ihr Support-Ticket an.

Halten Sie im Finder die Optionstaste gedrückt und wählen Sie Gehe > Bibliothek. Gehen Sie in den Ordner Logs/DiagnosticReports und senden Sie uns den letzten Absturzbericht für DEVONthink (das Datum steht im Dateinamen) mit.

Gehen Sie schließlich in den Ordner ~/Library/Application Support/DEVONthink 3. Senden Sie uns die Console.log und die Sync.log aus dem Cloudy-Ordner.


Wo befindet sich Ihre Datenbank - der Dateipfad auf dem Rechner?

(Übersetzt mit https://deepl.com)

Erst einmal herzlichen Dank für Ihre Antwort!

Update:
In der Zwischenzeit war ich nicht ganz untätig. Zuerst hatte ich wie berichtet die Eingänge getrennt und den Cloudspeicherplatz gründlich prüfen lassen - ohne wesentliche Fehlermeldung. Danch habe aufgrund des Tips mit meinem Time Mashine Backups die Eingangsdatenbank und die erste Hauptdatenbank auf den Stand des Vortages, dass heißt vor dem (vielleicht schuldigen) Sync Prozess mit meinem länger nicht genutzten zweiten Mac zurückgesetzt.
Nach erneutem Start tat sich scheinbar mit drehendem Ball lange nichts. Dann nach 10-15 min schien alles gut, jedoch umkalkulierbar immer wieder für viele Minuten der Ball. Sync war auf manuell und in den “Pausen” erneut alles versucht zu überprüfen. Alles anscheinend ok, aber völlig aus dem Ruder beim nächste Start oder Arbeitsversuch.

Ich habe unter #724460 über das Webportal ein Ticket geschrieben.

Die wiederhergestellte Datenbank ist vermutlich bereits beschädigt, wenn auch noch nicht sichtbar. Eine Überprüfung & Reparatur oder ein Neuaufbau sollte das korrigieren. Eventuelle Meldungen im Protokoll-Fenster wären ggf. auch interessant.

Ich würde so gerne alles schicken was ich habe, aber das Protokollfenster lässt sich einfach nicht aufrufen! Ich komme mir schon völlig verblödet vor. Es kommt sofort mein “Lieblingsball” und nichts tut sich. Natürlich habe ich einzeln jede Datenbank überprüft & reparieren lassen & die Integrität prüfen lassen & optimiert. Nur den Neuaufbau konnte ich einfach nicht starten, dann hat sich das Programm auch auf die lange Bank verabschiedet.

Da ich aber jeden Sync per Einstellung auf manuell und ohne Sync bei Deaktivierung oder Programmende gestellt habe, war ich schon sehr irritiert, warum das Programm mir sozusagen mehrere tausende “neue” und angeblich “ungelesene” Dateien dazu packt. Mein mail Archiv und diverse Newsfeeds laufen eigentlich nicht im Eingang auf.

Das noch vorhandene Backup meines Eingangs und meiner ersten Datenbank vom Vortag war zumindest noch nicht aufgebläht. Ich versuche es mit dem überschreiben erneut und lösche vielleicht alle Setting plist Dateien dazu? Vielleicht startet DT3 dann so, dass ich Step by Step den Neuaufbau ohne den frühzeitigen Komplettabsturz hinbekomme.

Wäre das ein denkbarer Weg?

Kann man nicht DT3 mit einem bestimmten Startprozedere dazu bewegen “leer” zu starten ohne sich mit irgendeiner Routine festzufressen?

Ich habe keine Antwort auf Ihr Support-Ticket erhalten.

Leider ist gerade unklar, was die Verzögerung auslöst, aber versuchsweise könnten Sie z.B. den Ordner ~/Library/Application Support/DEVONthink 3 umbenennen. Beim nächsten Start wird dann ein neuer Ordner angelegt, ebenso ein neuer globaler Eingang und die bisherigen intelligenten Regeln sowie Sync-Einstellungen spielen auch keine Rolle mehr.

Das waren die Zeilen die vom Support erhalten habe:
(Verzögerungen bitte ich zu entschuldigen, da ich nicht im Büro arbeite und daher nicht immer schreiben kann oder einfach kein Empfang habe)

Dear Alexander,
Danke für den Bericht!
Die Verzögerung kommt vom Einprägen von Datensätzen. Haben Sie eine intelligente Regel, die Dateien einprägt, insbesondere beim Starten?
Wenn ja…
Wählen Sie im Finder das Menü Go bei gedrückter Optionstaste und wählen Sie dann Library.
Gehen Sie in die Anwendungsunterstützung
Best regards,
Jim N…
Customer Relations Specialist

Es mag an meiner Müdigkeit liegen oder weil ich aufgeregt bin oder weil ich es einfach nicht verstehe…

Meine Antwort an den Support beschreibt es vielleicht ganz gut:

… Ich habe verstanden, dass es eine intelligente Regel sein könnte, welche alles in eine Dauerschleife bringt. Wäre mir nicht wirklich bewusst, da ich eigentlich seit ca. 10 Tagen nichts an den Regeln mehr verändert habe und sowieso aus Sicherheitsgründen so gut wie alles im manuellen Modus habe.
Wie ich in die /library/applicationsupport komme weis ich. Ich verstehe nur nicht was ich in der Anwendungsunterstützung tun kann oder soll. Im deutschen würde man sagen, dass ich vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe? :face_with_monocle:

Eine Ergänzung bin ich noch schuldig geblieben:

Alle meine Datenbanken sind unter

/Users/AlexD_MBPro/Datenbanken

alle anderen Pfade habe ich nicht verändert.

Den DT3 Ordner habe ich umbenannt: So das Programm startet wieder, fragt nach meiner Lizenz und ist wieder gestartet. Keine Fehlermeldung, aber eben leer. Was könnte das taktisch klügste Vorgehen sein um meine Daten zu reimportieren?

Erst die benutzerdefinierte Daten, Stempel und Farben?
Soll ich es vielleicht dann wagen die Regeln zu importieren, um zu kontrollieren ob irgendeine Regel doch am Start im AUTO Modus steht und ärger macht.

Dann die Datenbanken - Stück für Stück und nur die Problemfälle mit direktem NEUaufbau?

Fragen über Fragen… naja beim nächsten 20 jährigem Jubiläum hab auch ich es verstanden :wink: .

Es lebt! :+1::raised_hands:t2::pray::clinking_glasses:

Ja es muss wohl eine vermurkste Smart Rule gewesen sein. Nach dem löschen, reagiert das Programm wieder. Jetzt schrittweise der Rückaufbau. Viele verwaiste Dateien. Viele Doubletten.

Haben Sie eventuell noch eine Kopie der Datei SmartRules.plist? Wäre interessant für uns, was für eine Regel das gewesen sein könnte, u.a. um das Problem, sofern möglich, zu vermeiden. Danke!

Selbstverständlich. Ich habe einiges an Regeln ausprobiert, von daher wäre es für mich auch sehr interessant zu wissen, welche Regel fehlerhaft war, da ich im Umkehrschluss die anderen ja vielleicht weiter verwenden kann.

Könnten Sie Datei an cgrunenberg - at - devon-technologies.com schicken? Danke!

Geht gerade raus. Wenn Ihnen etwas auffällt freue ich mich und vielleicht andere ja auch über ein Feedback. Vielen Dank!

1 Like