ich möchte gerne die Zusammenarbeit mit dem ScanSnap (ix500) und DTPO etwas optimieren.
Modul ist installiert und auch als Anwendung ausgewählt.
OCR Lasse ich wg. der Dateigröße von ScanSnap Manager machen anschließend wird das PDF
ordnungsgemäß in DTPO übernommen.
Leider bleibt die Gescannte Datei auch im “Speicherordner für Bilddaten” und wird nicht automatisch gelöscht.
Wenn ich OCR von DTPO machen lasse, wird die Datei im Speicherordner anschließend gelöscht ist halt 3-5x so groß…
Gibt es da noch irgendwo eine Einstellung oder anderen Workarround - hätte noch Hazel am laufen, welche einige Dateien aus dem Download-Ordner umbenennt und in DTPO schiebt.
Um Criss’ Kommentar zu ergänzen, wären 300 dpi für Dateien geeignet, die kommerziell gedruckt werden. 200 sollte ausreichen, wenn Sie auf dem Bildschirm sehen oder auf Ihrem Heim-/Bürodrucker drucken.
Außerdem sollten Sie “Same as Scan” nur verwenden, wenn Sie die Auflösung des Scans kennen.
Wenn OCR von einer externen Anwendung durchgeführt wird, liegt es in der Verantwortung dieser Anwendung, das Löschen des Originals zu ermöglichen.
Ich komme nochmal zurück auf diesen Thread da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe.
Fujitsu Scan Snap Manager Unterstützung ist aktiviert in DevonThink. Ich habe DevonThink manuell als Anwendung im DevonThink hinzugefügt.
Scannen an diese Anwendung mit deaktivierten Profil-Menü funktioniert gut. Trotzdem werden Dateien immer noch zusätzlich im Ordner welcher unter “Speichern” im Snap Manager angezeigt ist gespeichert.
Es kommt auch immer noch die Auswahl wo ich die Datei bennen soll beim scannen.
Wie kann ich das ausschalten? Ich möchte einfach alles was ich scanne im DevonThink im Eingang senden lassen - dort nehme ich auch OCR vor.
Danke!
Die Metadateneingabe lässt such unter Einstellungen > OCR deaktivieren.
=> hiermit lässt sich die lästige Bennung deaktivieren. Leider bleibt dass Problem, dass die Datei zusätzlich zur Inbox im DevonThink noch auf dem Mac in den Bildern gespeichert wird.
Auch hier liegt es in der Verantwortung der Software, die OCR durchführt, die Originale zu entfernen (falls gewünscht). Wenn Sie ScanSnap Manager für die OCR verwenden, dann wäre es derjenige, der das nicht konvertierte Original löschen würde.
Wenn Sie DEVONthink für die OCR verwenden, können Sie unter DEVONthink’s Preferences > OCR > Original document nachsehen: Verschieben Sie das Original in den Papierkorb und die Datei sollte aus dem Finder entfernt werden.
Im ScanSnap Manager für das genutzte Profil (bei mir Standard) auf den Tab “Speichern” geht. Dort gibt es die Checkbox “Datei nach Scan umbenennen”. Da sollte kein Hacken gesetzt sein.
) Originaldokument: In den Papierkorb legen aktivieren
2.) Durchsuchbares PDF: Metdaten nach Erkennung eingeben
Mit diesen Einstellungen realisiere ich, dass
1.) alle gescannte Dokumente direkt (d.h. ohne Bestätigung und Bennung) in DevonThink im Eingang landen.
2.) keine Dateien sonst wo im Finder auf dem Mac gespeichert werden