Dein Post ist etwas verwirrend. Vielleicht kannst du nochmal in Ruhe beschreiben, was geht und was nicht?
Mail-Plugins hat Apple jedenfalls mit Ventura abgeschafft. Das ist hier auch schon gründlich diskutiert worden, genauso wie Alternativen dazu.
Dies wurde schon oft in diesen Foren diskutiert, aber hier ist es noch einmal auf Deutsch…
Apple hat die Apple Mail-Plugins veraltet und hat damit allen Drittanbietern, die diese Plugins entwickeln (und auch verkaufen), das Handwerk gelegt. Es gibt nichts, was wir dagegen tun können. Ihre Mail-Erweiterungen sind (1) sehr einfach und begrenzt, nicht in der Lage, die Funktionalität unseres Plugins zu bieten, und (2) wurden von Apple in den 4-5 Jahren seit ihrer Ankündigung nicht wirklich weiterentwickelt oder verbessert. Logischerweise wurden die Mail-Erweiterungen von den meisten Entwicklern nicht angenommen, und nun hat Apple sie - uns eingeschlossen - ohne funktionalen Ersatz zurückgelassen.
Alternative Methoden für den Import von E-Mails in DEVONthink:
Ziehen und Ablegen von vielen (aber nicht allen) E-Mail-Programmen: in den Finder und in DEVONthink, in den Sorter oder direkt in eine Datenbank
Mail-Skripte in skriptfähigen E-Mail-Programmen
Skripte für Mail-Regeln in Apple Mail
DEVONthink’s Ansicht > Importieren Seitenleiste funktioniert immer noch, wenn auch langsamer ohne das Plugin
In einigen E-Mail-Clients können Sie Postfächer auch in das .MBOX-Format exportieren. Die exportierten .MBOX-Dateien können auf das Dock-Symbol von DEVONthink gelegt werden, um sie zu importieren.
Stellen Sie außerdem sicher, dass DEVONthink Vollzugriff auf die Festplatte hat und seine Automation-Anfragen in Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit erlaubt sind.