[gelöst] Sync Store - fehlerhaft

Heute habe ich mich mal an das neue Sync-Feature gewagt. Nach langem Warten hatte ich mich darauf sehr gefreut. Leider wurden meine Erwartungen noch nicht erfüllt. Was ist passiert?

Zunächst zur Konstellation: Meine Datenbank enthält ca. 3Gb Daten und mein iMac und MB Pro waren die “Versuchskaninchen”. Auf beiden läuft DTPro 2.5.1. Der erste Versuch war das Synchronisieren mit einem WebDAV-Server. Ich musste das Synchronisieren mehrfach starten, bis alle Daten endlich komplett übertragen wurden. Eine spätere Pürfung, ob etwas synchronisiert werden muss, dauerte immer eine Ewigkeit.

Zweiter Versuch mit einem freigegeben Ordner auf meinem SLS über den ich das Snychroniseren momentan dateibasiert mit Chronosync mache. Das Einspielen geht diesmal flott und dauerte nicht 2 h sondern nur 5 Minuten. Nun das Problem beim Verbinden mit dem zweiten Client (Import): 20% hat er geschafft und dann kommt mehrfach und wiederholt das Problem, dass chunk files nicht gefunden werden. Keine Idee, was hier zu tun ist.

Für Vorschläge zum o.g. chunks-Problem wäre ich sehr dankbar.

Gruß, S.D.

BTW:

Ich muss noch erwähnen, dass der Versuch mit dem zweiten Client zu synchronisieren (ohne Import) zur Sprachlosigkeit beim Syncen führt. Soll heißen, er synct einfach nicht und gibt auch keine Fehlermeldung aus.

Ach und noch etwas. Eine kleine DB habe ich prinzipiell erfolgreich synchronisieren können (10 Files). Es sind also keine DAU-Probleme. :wink: Mit dieser DB habe ich in meiner Experimentierfreude übrigens noch ein paar Konflikte künstlich und absichtlich verursacht. Sie wurden zwar erkannt und angezeigt (Punkt für die Entwicklung), aber die Auswahl “Überspringen” war nicht möglich. Abbrechen übrigens auch nicht. Vorschlag: bei Textfiles könnte ein Diff angezeigt werden. Notfalls wäre es auch schön, wenn beide Files erhalten bleiben, sattt eine Datei entgültig zu überschreiben.

Gab es dabei Fehlermeldungen bzw. Netzkwerkprobleme bzw. warum genau musste die Synchronisierung mehrfach durchgeführt werden?

Ist denn noch genug Platz auf dem Startvolume und dem SLS? Wurde eventuell etwas in der Konsole ausgegeben?

Das kleine Sync-Fenster wurde immer automatisch geschlossen. Ich hatte lediglich auf das Protokoll geschaut. Dort wurde nichts ausgegeben. Dass die Übertragung nicht vollständig war habe ich durch die Paketgröße des Sync Stores verifiziert.

Platz war ausreichend und auch nicht das Problem, weil ich ja erfolgreich den Sync Store initialisiert habe mit einem Sync. Nur der zweite Client, der den Sync Store importieren sollte stellte sich an. Dort war wie gesagt die Ausschrift im Protokoll zu lesen, das chunks files nicht gelesen werden konnten.

Ich melde mich später noch einmal, wenn ich den Test mit Blick zur Konsole wiederholt habe.

Hi cgrunnenberg, hier nun, wie versprochen der Blick auf die Konsole:

Darüber stolpert DTPro offensichtlich an verschiedenen Stellen:

11.03.13 23:12:04,494 DEVONthink Pro[43455]: objc[43455]: Class CDataScanner is implemented in both /Applications/DEVONthink Pro.app/Contents/Frameworks/DEVONappkit.framework/Versions/B/DEVONappkit and /Applications/DEVONthink Pro.app/Contents/PlugIns/Sync.bundle/Contents/MacOS/Sync. One of the two will be used. Which one is undefined.

… und auch über diese Stelle:

11.03.13 23:00:03,579 DEVONthink Pro[9587]: *** Assertion failure in -[DTSyncPreferences editLocationWithEditor:], /Users/ndouglas/Projects/DEVONtechnologies/DEVONthink-Sync-Plugin/Controller/Preferences/DTSyncPreferences.m:328

Mir scheint, ich sollte erst mal diese Probleme beheben, bevor es mit dem Syncen weitergeht. Irgend eine Idee?

S.D.

Vielen Dank für die Meldungen! Die erste ist harmlos, die zweite leite ich weiter. In der Zwischenzeit hilft es eventuell, DEVONthink zu beenden, alle bestehenden Sync Stores zu löschen und ebenso den Ordner ~/Library/Application Support/DEVONthink Pro 2/Sync.

Anschließend müssen Sie die Einstellungen nochmals vornehmen, eventuell klappt es ja dann?

So, alles wie vorgeschlagen gemacht. Der Export ist nach wie vor kein Problem. Auf dem Client, dem ich den Sync Store zuweisen möchte kracht es wieder. Zunächst der Hinweis, dass ich keinen Sync Store angeboten bekomme, wenn ich mit “Datenbank importieren” den eben eingerichteten Sync Store benutzen möchte. Der Locator des Sync Stores wird als Eintrag in der Auswahl angezeigt, bei “weiter” wird aber behauptet “Keine Datenbanken gefunden”.

Wenn ich auf “Synchronisieren” klicke, dann bekomme ich zunächst einen Dialog mit der Aussage: “da ist was und das möchte ich wohl mit meiner DB synchronisieren”. Dann öffnet kurz das Fenster zum importieren, schließt aber wieder schnell. Diesmal habe ich noch etwas Großes in der Konsole gefunden. Naja, bald ist ja Eastern. :wink:

BTW: Ich habe bei ~/Library gesehen, dass ich noch ein Verzeichnis für “DEVONthink Pro Office” habe. Mit dieser Version hatte ich mal angefangen und bin vor Jahren auf Pro umgestiegen.

So und nun zur neuesten Nachricht aus der Konsole. Vielleicht hilft das ja weiter:


12.03.13 23:08:53,292 DEVONthink Pro[44446]: ISGetIconFamilyFromStorage: seed mismatch for 2d380003, actual seed is 11ebf34c
	1   OSServices                          0x00007fff84c7d950 _ZL26ISGetIconFamilyFromStoragejPP17CIconStorageArrayPj + 140
	2   OSServices                          0x00007fff84c7daf8 _ISReleaseStorageRefInternal + 33
	3   OSServices                          0x00007fff84c7dabe _ISReleaseStorageRefWithCache + 40
	4   OSServices                          0x00007fff84c7d9fb _ZL25ISReleaseImageRefInternalP16OpaqueISImageRefPPK9__CFArray + 72
	5   OSServices                          0x00007fff84c7d98e _ISReleaseImageRef + 49
	6   OSServices                          0x00007fff84c76d51 _ZN18SFLMutableListItem7DestroyEv + 23
	7   OSServices                          0x00007fff84c76d1f _Z14SFLItemReleaseP16OpaqueSFLItemRef + 36
	8   OSServices                          0x00007fff84c78789 _ZN11SFLListBase7DestroyEv + 41
	9   OSServices                          0x00007fff84c76ec6 _ZN14SFLRemoteEntry15SetMaxItemCountEj + 136
	10  OSServices                          0x00007fff84c76e27 _SFLSetMaxItemCount + 64
	11  LaunchServices                      0x00007fff84431aa8 LSSharedFileListSetProperty + 248
	12  AppKit                              0x00007fff86a69e87 -[NSDocumentController _notePendingRecentDocumentURLsForKey:] + 279
	13  AppKit                              0x00007fff86e8bc27 -[NSDocumentController(NSPrivate) _recentDocumentURLsForKey:] + 136
	14  DEVONthink Pro                      0x00000001001434d0 DEVONthink Pro + 1324240
	15  DEVONthink Pro                      0x000000010014325e DEVONthink Pro + 1323614
	16  DEVONthink Pro                      0x00000001001431b0 DEVONthink Pro + 1323440
	17  DEVONthink Pro                      0x0000000100142ead DEVONthink Pro + 1322669
	18  DEVONthink Pro                      0x0000000100145731 DEVONthink Pro + 1333041
	19  CoreFoundation                      0x00007fff8a39ee89 -[NSSet makeObjectsPerformSelector:] + 201
	20  AppKit                              0x00007fff86b07216 -[NSIBObjectData nibInstantiateWithOwner:topLevelObjects:] + 1168
	21  AppKit                              0x00007fff86ae61fd loadNib + 317
	22  AppKit                              0x00007fff86ae5729 +[NSBundle(NSNibLoading) _loadNibFile:nameTable:withZone:ownerBundle:] + 219
	23  AppKit                              0x00007fff86c3868c +[NSBundle(NSNibLoading) loadNibFile:externalNameTable:withZone:] + 140
	24  AppKit                              0x00007fff86c6b6bb -[NSWindowController loadWindow] + 199
	25  AppKit                              0x00007fff86c6b395 -[NSWindowController window] + 77
	26  DEVONthink Pro                      0x000000010008ba37 DEVONthink Pro + 571959
	27  DEVONthink Pro                      0x0000000100007275 DEVONthink Pro + 29301
	28  DEVONthink Pro                      0x000000010016d796 DEVONthink Pro + 1496982
	29  DEVONthink Pro                      0x000000010016c0ba DEVONthink Pro + 1491130
	30  DEVONthink Pro                      0x000000010000683e DEVONthink Pro + 26686
	31  CoreFoundation                      0x00007fff8a35947a _CFXNotificationPost + 2554
	32  Foundation                          0x00007fff87e0a846 -[NSNotificationCenter postNotificationName:object:userInfo:] + 64
	33  AppKit                              0x00007fff86b4d60d -[NSApplication _postDidFinishNotification] + 292
	34  AppKit                              0x00007fff86b4d346 -[NSApplication _sendFinishLaunchingNotification] + 216
	35  AppKit                              0x00007fff86b4a532 -[NSApplication(NSAppleEventHandling) _handleAEOpenEvent:] + 566
	36  AppKit                              0x00007fff86b4a12c -[NSApplication(NSAppleEventHandling) _handleCoreEvent:withReplyEvent:] + 351
	37  Foundation                          0x00007fff87e2412b -[NSAppleEventManager dispatchRawAppleEvent:withRawReply:handlerRefCon:] + 308
	38  Foundation                          0x00007fff87e23f8d _NSAppleEventManagerGenericHandler + 106
	39  AE                                  0x00007fff8def7b48 _Z20aeDispatchAppleEventPK6AEDescPS_jPh + 307
	40  AE                                  0x00007fff8def79a9 _ZL25dispatchEventAndSendReplyPK6AEDescPS_ + 37
	41  AE                                  0x00007fff8def7869 aeProcessAppleEvent + 318
	42  HIToolbox                           0x00007fff864058e9 AEProcessAppleEvent + 100
	43  AppKit                              0x00007fff86b46916 _DPSNextEvent + 1456
	44  AppKit                              0x00007fff86b45ed2 -[NSApplication nextEventMatchingMask:untilDate:inMode:dequeue:] + 128
	45  AppKit                              0x00007fff86b3d283 -[NSApplication run] + 517
	46  AppKit                              0x00007fff86ae1cb6 NSApplicationMain + 869
	47  DEVONthink Pro                      0x0000000100031c85 DEVONthink Pro + 203909
	48  DEVONthink Pro                      0x0000000100002264 DEVONthink Pro + 8804
	49  ???                                 0x0000000000000002 0x0 + 2

Vielen Dank für das Konsolenprotokoll! Der protokollierte Fehler ist allerdings weder Sync- noch DEVONthink-spezifisch, ähnliche Problemberichte lassen sich für viele Programme im Internet finden, z.B. discussions.apple.com/thread/39 … 0&tstart=0

Eventuell ist der Benutzeraccount und/oder die Mac OS X-Installation beschädigt. Funktioniert es denn mit einem neuen Benutzer?

Da allerdings keine Datenbanken beim Importieren gefunden werden, ist es auch möglich, dass es doch ein Exportproblem ist. Wurde denn auch beim Export etwas protokolliert (in die Konsole oder DEVONthinks Protokollfenster)?

Nein. Der Export verlief ohne weitere Hinweise durch: das kleine Fenster ging auf, der Fortschrittsbalken arbeitete sich bis 100 Prozent durch, dann ging das kleine Fenster wieder zu und alles schien perfekt.

Ich habe nun mal auf dem Export-Client einen lokalen Store angelegt und mit einer neuen DB-Instanz einen Importversuch gestartet (gleicher Computer, gleicher Benutzer, gleiches und lokales FS). Das gleiche Ergebnis: keine Datenbank gefunden. Und wieder, wie oben beschrieben, gibt es keinen Hinweis, dass etwas schief gelaufen ist.

D.S.

Bereits auf dem eigenen Rechner vorhandene Datenbanken können nicht noch einmal importiert werden, daher wurde keine geeignete Datenbank gefunden (die Meldung in diesem Fall könnte allerdings etwas aussagekräftiger sein).

Allerdings sollte dann natürlich wenigstens die Synchronisierung funktionieren, wenn die Datenbank schon vorhanden ist.

Es wurden keine anderen Meldungen während des Synchronisierungsversuchs ausgegeben, auch nicht im Protokollfenster?

Nein. Keine Meldungen.

Jetzt habe ich einen weiteren lokalen Benutzer angelegt und den Test wiederholt. Nun sehe ich wieder die Datenbank und ich habe auch wieder meinen bekannten Fehler vom Start des Threads.


10:35:53: Sync: Synctest → Synctest (Lokaler Sync Store)	Die Datei „chunks“ konnte nicht geöffnet werden, da sie nicht existiert. (Die Datei „chunks“ konnte nicht geöffnet werden, da sie nicht existiert. (Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Es existiert keine Datei und kein Ordner dieser Art))

Darauf folgt konsequent:


10:35:53: Sync: Synctest → Synctest (Lokaler Sync Store)	Der Vorgang wurde abgebrochen.

Danke für die Meldungen! Hierbei handelt es sich vermutlich um einen seltenen Fehler, ich leite das weiter.

Gibt’s Neuigkeiten? :slight_smile:

Gruß, S.D.

Ich habe nun einen anderen Weg eingeschlagen. Statt der Synchronisation mit dem Datenbankfile versuche ich nun mit einer “Direkten Verbindung” zu synchronisieren. Dabei passieren reichlich und nicht nachvollziehbare Dinge. Das größte Problem scheint aber eine spezielle Datei zu sein, weil ich bei diversen Versuchen immer nach 2761 Files auf die Nase falle. Die Fehlermeldung lautet:

“Der Vorgang wurde abgebrochen.”
“Konnte den Inhalt für den Eintrag nicht finden; der Eintrag könnte unvollständig oder beschädigt sein.”

In der Konsole wurde nichts angezeigt und die Zieldatenbank enthält keine Files.

Prüfen und Reparieren habe ich “tausend mal” gemacht und ich habe auch eine neue Datenbank angelegt und mich an den Ordner “rangepirscht”, der offensichtlich das korrupte File enthält. Nun wäre ein aussagekräftiges Logfile nützlich, um sagen zu können, um welche Datei es sich handelt.

Zum Thema Ausnahmebehandlung noch einen Nachtrag: ich habe den Testordner aus der Quelldatenbank wieder entfernt und habe dann auf der Zieldatenbank erneut ein synchronisieren angestoßen. Nun lieferte die Zieldatenbank der Quelldatenbank alle Dokumente, die die Zieldatenbank nach dem abgebrochenen Versuch schon geladen hatte, obwohl ich alle Files des Testordners entfernt hatte. Daher kenne ich übrigens die o.g. Anzahl synchronisierter Files.

Für Vorschläge bin ich dankbar.

S.D.

Der Durchbruch: das Problem sind shared files, die nicht aufgelöst werden. :imp:

Vorschlag: Fehlermeldung mit entsprechendem Hinweis für die betreffende(n) Datei(en). Alternativ könnte ich mir auch eine Suchfunktion vorstellen, die mich auf solche Stellen bringt.

Um was für “shared files” handelt es sich denn hier konkret? Eventuell Dateien im Ordner /Users/Shared?

Nein, normale User Fieles. Solche, die man mit gehaltener Alt-Taste in DT einfügen kann, ohne sie direkt in die DB zu kopieren. Sie liegen dann als Link bzw. als shared file vor; so jedenfalls dachte ich immer heißen sie.

Ah! Das sind externe bzw. indizierte Dateien (vs. interne bzw. importierte Dateien). Ich leite das weiter.

So, habe nun mit lokalem Sync-Ordner probiert und es funktioniert.

Grund: wie schon vermutet, lag es an nicht auflösbare externe Dateien.

Vorschlag#1: Eine aussagekräftige Fehlermeldung wäre hilfreich.
Vorschlag#2: Nicht auflösbare externe Dateien werden beim Syncen ignoriert.

Gruß, S.D.