Vor etlichen Jahren habe ich mir - auf Empfehlung von DTOffice - den ScanSnapp S1500M gekauft. Bisher war das immer perfekt! Jetzt heißt es auf den Supportseiten, dass die unter Mojave nicht mehr laufen. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Scanner unter Mojave gemacht?
Für den S1500M kann ich nicht sprechen, da ich kein solches Gerät mehr hier habe. Der S1300 funktioniert mit dem ScanSnap Manager 6.3 L70 aber noch einwandfrei, wenngleich nach der Warnung, dass die Software nicht für 64 Bit optimiert sei und auf zukünftigen Betriebssystemversionen vermutlich nicht mehr lauffähig sei.
Zusatz: Alan, unser Entwickler in Großbritannien, hat gerade den S1500 mit Mojave getestet, ebenfalls ScanSnap Manager 6.3 L70, und er funktioniert ebenfalls.
Habe bei mir den S1500M mit SW-Version 6.3L70 ohne Probleme am laufen.
Ich hatte aber bereits im letzten Jahr wegen anderer Probleme, den Treiber vom iX500 installiert. Der Treiber funktioniert ohne Probleme mit dem S1500M und soll ja auch mal (irgendwann) an Mojave (64bit?) angepasst werden.
jep, kann ich bestätigen- Funktioniert hier auch (noch) problemlos.
Hier kann man die aktuelle ScanSnap-Software für verschiedene Scanner und Betriebssysteme herunterladen:
Herzlichen Dank für die Antworten, dann kann ich ja demnächst das Update machen.
Habe Mojave installiert und danach ging ScanSnap 1500M nicht mehr richtig. Abgeschnittene Scans (PDFs nicht ganz drauf oder komisch angeordnet)… musst wieder über nacht auf High Sierra von Time Machine herstellen. Jetzt geht es wieder…
Mit meinem iX500 habe ich unter Mojave keine Probleme gehabt.
Aber:
Nach dem Update auf ScanSnap Home wird der iX500 zwar im Wifi eingerichtet, die Wifi-Lampe leuchtet auch blau, der iMac reagiert aber nicht auf das Drücken der Scan-Taste.
Und das neue ScanSnap Home ist in Zusammenarbeit mit DEVONthink ein deutlicher Rückschritt.
Ich kann nur noch nach ScanSnap Home scannen. Dort habe ich mir DEVONthink Pro Office als App eingerichtet. Ich kann dann die Dokumente über “Senden an” nach DEVONthink senden. Das sind aber ein paar Klicks mehr, als vorher. VERSCHLIMMBESSERT!
So kann es sein. Persönlich empfinde ich die ScanSnap Home Software als Fortschritt und ich benötige “weniger” Clicks"
Mein Gerät: ScanSnap S1300i
Vor der Home Version:
Die Scan’s direkt von DT übernommen, OCR durch DT durchgeführt und dann wurden die Metadaten des Dokuments abgefragt. Insbesondere OCR dauert gefühlt sehr lange.
Mit der neuen Home Version habe ich jetzt folgendes Vorgehen:
ScanSnap Home übernimmt im Hintergrund (vollständig) den Scan und führt OCR durch und leitet diese Scan’s an die DT Global Inbox
Der neue Prozess verläuft schnell und vollständig im Hintergrund, gerade auch das OCR scheint sehr viel schneller zu sein.
Die Metadaten-Nachbearbeitung in DT entfällt fast immer, da die selbständige Namensvergabe durch ScanSNap Home meistens sehr gut passt (basiert auf dem OCR) und in die DB ohne Nachbearbeitung übernommen werden kann.
Bin sehr zufrieden mit der neuen ScanSnap Software und die Integration in DT
Konntest Du ScanSnap Home zum Scannen über Wi-Fi überreden?
Scannen per USB hat bei mir funktioniert, aber wenn ich im Wireless Setup Tool nach verfügbaren Scannern suche, wird mein iX500 als „nicht unterstützt“ angezeigt.
Ich habe jetzt vorerst wieder von der Website ScanSnap Manager 6.3.50.1006 installiert, scheint bisher trotz Mojave zu funktionieren.