Import bei "In Datenbank schieben"

Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen: Zum einen nutze ich Automatisierungen. Wie in der Hilfe beschrieben werden meine Scans in einem Ordner auf dem Nas abgelegt. Mittels eigener Software vom Nas auf den Mac synchronisiert. Dieser Ordner ist nun bei Devonthink in einer eignen Datenbank “Temporaria” indiziert.. Mittels Import und OCR sollen nun die Dateien gelesen, passend umbenannt und in den globalen Eingang von Devonthink verschieben werden, sodass ich die Daten weiterverarbeiten kann. Ich verstehe jedoch nicht was die Aktion “In Datenbank schieben” macht. Wo werden die Dateien hingeschoben? Kann mir das jemand erläutern? Muss ich die originale im Anschluss noch manuell löschen oder geht das durch den Verschiebe-Vorgang?

Vielen Dank!

Die Daten werden dann vom Dateisystem in die Datenbank-„Datei“ geschoben, die an sich ein Paket/Container ist. Bis zu dem Zeitpunkt liegt die jeweilige Datei im indizierten Ordner. Danach in der Dvnt-Datenbank und wird dann von Devonthink verwaltet

Ja, das verstehe ich. Aber auch innerhalb der Devonthink Struktur muss es doch dann verwaltet werden? Ich möchte die Dateien dann im Eingang liegen haben, sodass ich diese dann weiterverteilten kann. Ann mir hier jemand helfen?

Erst “In Datenbank verschieben”, dann “Verschieben in …” mit der passenden Gruppe. Jedenfalls mache ich das so.

1 Like

Das funktioniert! Super, vielen Dank!!!