Mir ist der Vorteil der neuen KI Funktionen noch nicht klar…

Hallo zusammen,
von den neuen Funktionen in DT4 ist es vor allem die KI, die mich interessiert. Über die Einbindung per API und auch die kostenlose/Nutzungsbasierte Abrechnung habe ich mich informiert. Mi ist aber noch nicht klar, inwieweit die KI die Nutzung für mich wirklich verbessert.

Was ich hauptsächlich mache:

  • Volltextsuche in einer umfangreichen PDF-Bibliothek (Thematik Psychologie)
  • Die PDFs haben bis 2.200 Seiten / 500 MB Größe

Oft suche ich eine spezifische Information, das klappt jetzt auch schon hervorragend. Es brauche aber immer häufiger einen “ordentlichen” Überblick über die Treffer, möglichst auch nach Themen gewichtet und für bestimmte Zwecke zusammengefasst.

Bisher mache ich das händisch. Meine ersten Versuche mit ChatGPT/Perplexitiy/Gemini sind nicht perfekt, aber vielversprechend.

Inwieweit kann ich das dann komplett innerhalb von DT4 machen?
Ist es auch möglich, DT4 komplett getrennt von DT3 zu installieren? ich will auf keinen Fall meine bestehenden Datenbanken irgendwie updates und ggf. später wieder zurückmigirieren.

Soweit erstmal :slight_smile:
Michael

Du musst dich für eins entscheiden. Nicht beiden Versionen gleichzeitig auf demselben Rechner installieren.

DT4 ändert ohnehin nichts an deinen Datenbanken. Wenn Du allerdings in DT4 auditierte Datenbanken einrichtest, dürfte DT3 damit nichts anfangen können. Der Weg zurück ist also nicht in jedem Fall ohne weiteres möglich.

Zugriff auf externe KI in DEVONthink wird nicht Ihre gesamte Datenbank verarbeiten. Ein praktisches Beispiel Ihrer aktuellen KI-Nutzung wäre hilfreich.

(Übersetzt mit Claude 4 Sonnet)

Danke für die Hinweise. Beispiele für meine Arbeit mit der KI ist zum Beispiel die Suche nach einem Fachbegriff (Elementarfunktionen) sowie eine Symtombeschreibung. Mit dieser Auflistung suche ich nach psychischen Krankheiten, zu denen die Symptome passen. Basis der Suche sind diverse PDFs und das WWW. Derzeit benutze ich ChatGPT, Gemini und Perplexity.

Gern geschehen.
Sie sollten wahrscheinlich „Datenbank“ und „Web“ (und möglicherweise PubMed, falls dies für Sie nützlich ist) in den Einstellungen von DEVONthink unter „Einstellungen > KI > Chat“ aktivieren.