Hallo,
ich habe einige Dateien, die ich in DT indiziert hatte, im Finder bewußt gelöscht.
In DT werden sie mir nach wie vor angezeigt, im Ansichtsfenster steht der Hinweis “Datei nicht vorhanden” plus Pfad, in dem die Datei ursprünglich abgelegt war.
Ich würde diese Dateien gerne mittels einer intelligenten Regel identifizieren, damit ich sie danach in DT löschen kann. Ist das möglich? Ich finde keine bei den Regeln keine passenden Einträge.
Bernd
Haben Sie diese Dateien einzeln indiziert oder den übergeordneten Ordner?
Ich habe den übergeordneten Ordner indiziert. Alle Unterordner und die einzelnen Dateien wurden dann von DT angelegt.
Neue, von mir in Finder angelegte Dateien tauchen dann nach einiger Zeit auch in DT auf.
Wenn Sie Objekte aus einer indizierten übergeordneten Gruppe in den Papierkorb einer Datenbank verschieben und dann den Papierkorb leeren, werden die Dateien auch im Finder entfernt.
Dies wird im Abschnitt In & Out > Importieren & Indizieren > Indizierung und das Dateisystem in der Hilfe und im Handbuch behandelt.
(Übersetzt mit https://deepl.com)
Ok.
Im ersten Schritt wollte ich aber alle Dateien finden/lokalisieren, die lt. DT3 fehlen, weil ich sie nach dem Indizierungsvorgang im Finder gelöscht habe (dort sind sie ja schon fort…). Ich möchte sie jetzt auch in DT3 löschen, muss sie dort dazu vorher aber zunächst einmal finden.
- Löschen Sie Fenster > Log.
- Führen Sie Datei > Datenbank überprüfen und reparieren für die problematische Datenbank aus. Die fehlenden Dateien werden im Protokollfenster angezeigt.
- Klicken Sie auf ein Ergebnis im Protokollfenster und drücken Sie Befehl-A, um die Einträge auszuwählen.
- Klicken Sie bei gedrückter Ctrl-Taste auf einen Eintrag und wählen Sie In den Papierkorb verschieben.
- Wählen Sie DEVONthink 3 > Papierkorb entleeren.
Dann ist es wahrscheinlich am einfachsten, diesen Ordner in DEVONthink auszuwählen und Ablage > Indizierte Objekte aktualisieren auszuführen. Behebt dies das Problem?
Ja, die Dateien sind nun weg. Also soweit alles in Ordnung.
PS
Ich hätte mir allerdings gerne die “nicht mehr vorhandenen Dateien” vorher einmal angeschaut um zu prüfen, ob ich hier einen Handlungsbedarf habe. Daher hatte ich versucht, mir diese Dateien mittels einer intelligenten Regeln anzeigen zu lassen - aber das hatte ich leider nicht hingekriegt. Aber ok.
Das geht nur per Ablage > Datenbank überprüfen & reparieren. Fehlende Dateien werden im Protokoll-Fenster ausgegeben.