papierkorb leeren in devonthink pro office…

hallo und guten tag,
mein erster post und wahrscheinlich gleich mal eine saudumme frage :wink:
kann man den papierkorb eventuell gar nicht leeren? ich habe da ca. 600 texte drin und bekomme den papierkorb einfach nicht leer.
hilfe. danke.

ah, devonthink pro office aktuell

Also ich kann meinen Papierkorb entleeren. Rechte Maustaste auf den Papierkorb, dann auf “Papierkorb leeren”…fertig.

Klappt bei mir…DT Pro Office 2.0.pb7

das Entleeren des Papierkorbes ist mir natürlich seit vielen Jahren Mac-User-Dasein bekannt, aber eben, ich habe unter DevonThink Pro office hier keine Chance. Weder kann ich Mails im Papierkorb einzeln löschen, noch kann ich den ganzen Papierkorb auf einmal leeren.
Da läuft was schief :slight_smile:

Verstehe ich nicht ganz. Was genau klappt denn bei dir nicht? Wird dir die Option gar nicht angeboten? Oder passiert nach dem Klick einfach nichts?

Kannst du mal eine neue Datenbank anlegen und es darin mit Testdaten probieren? Evtl. ist ja nur etwas verbuggt?

Dumme Nachfrage

Du klickst auch auf den Papierkorb ? in der obersten Ebene ?
Und dann Kontext > Papierkorb leeren ?

Jochen

Entweder in der Seitenleiste unter GLOBAL auf den Papierkorb klicken und dann per Control/Rechtsklick das Kontextmenü aufrufen und den entsprechenden Menüpunkt wählen oder über die Menüleiste DEVONthink Pro Office > Papierkorb leeren.

Funktioniert bei mir in der Public Beta 7 beides ohne Probleme.

Gehören die im Papierkorb befindlichen Dokumente zu einer oder mehreren Datenbanken? Eventuell hilft es die entsprechende Datenbank in der Seitenleiste unter OFFENE DATENBANKEN anzuwählen und dann in der Menüleiste Werkzeuge > Überprüfen und Reparieren die Datenbank zu überprüfen?

Eventuell sind einige/mehrere Dokumente/Gruppen im Papierkorb geschützt, d.h. wie im Finder werden solche Elemente nicht gelöscht.

Im Finder von OS X kommt dann aber eine entsprechende Meldung.

Jochen

Wie setze ich den Schutz für Dateien im Papierkorb zurück, ohne jede Einzelne Datei “anfassen” zu müssen. Lässt sich die Suche auf den Papierkorb einschränken?

kleiner Workaround: Leg doch einfach eine komplett neue Datenbank an. Schieb alle Dateien aus dem Papierkorb hier hinein, dann löschst du die komplette Datenbank

Vielen Dank für den Tipp. Ich habe die Idee aufgegriffen und eine Gruppe “MyTrash” angelegt, die man mit einem Skript koppeln kann: alles was reinkommt wird auf “UnLock” gesetzt und in den Papierkorb geschoben. :slight_smile:

Gruß, S.D.