Problem mit der Synchronisation

Ich habe auf meinen beiden Hauptrechnern (iMac und MacBook Pro) von Devonthink 3 auf Devonthink 4 upgedatet. Nun fehlen in den einzelnen Datenbanken ganze Ordner und die dazugehörigen Daten. Auf meinem iPad (Devonthink to Go) sind diese Daten jedoch vorhanden? was muss ich tuen?

Das Update ändert von sich aus eigentlich nichts an Datenbanken oder Speicherorten. Wie genau werden die Datenbanken denn synchronisiert? Ist eine Überprüfung der Speicherorte erfolgreich?

1 Like

Ja, die Speicherorte sind die gleichen. Die Datenbanken werden auch im Finder angezeigt. Ich synchronisiere über iCloud (iCloud KIT). Auch dort werden die Datenbanken angezeigt.

Und ist eine Überprüfung des CloudKit-Sync Stores erfolgreich, s. Kontextmenü unter Einstellungen > Sync?

Ja, einen Überprüfung der Spiecherorte war erfolgreich. Die Daten werden zwischen den Computern per iCloud(iCloudKit) synchronisiert. Hat bis zum Update zwei Jahre lang tadellos funktioniert.

Erstelle einen Screenshot von DEVONthinks Einstellungen > Synchronisation mit dem ausgewählten Sync-Speicherort.

(Übersetzt mit Claude 4 Sonnet)

Ich habe nach den Speicherorten auf den jeweiligen mac Festplatten gesucht. Ich habe nun im Routordner zwei Ordner. einen Ordner mit Devonthinksymbol und der Bezeichnung Datenbanken (dieser enthält neuere Daten - aber nicht alle) und einen Ordner mit der Bezeichnung DEVONthink Daten (in diesem Ordner sind alle Daten drin sowie ie ich sie aus der Version 3 kenne). Wir beim upgrade ein Neuer Ordner angelegt, kann ich den einen löschen ?

Der CloudKit-Speicherort befindet sich nicht auf der Festplatte. Ein Bildschirmfoto von Einstellungen > Sync in DEVONthink wäre evtl. hilfreich.

Es wird kein neuer Ordner angelegt, der Ordner DEVONthink Daten ist obendrein kein Ordner, der von Version 3 oder 4 angelegt wurde.

Welche Datenbanken sind von dem Problem konkret betroffen? Haben Sie die Datenbanken einmal danach durchsucht, ob die fehlenden Elemente evtl. an anderer Stelle oder in einer anderen Datenbank oder unter anderem Namen zu finden sind?

Die einfachste Lösung wäre vermutlich, ein Backup (z.B. per Time Machine) wiederherzustellen, sofern vorhanden.

Ja, ich habe die Datenbanken durchsucht. Dabei bin ich im Hauptverzeichnis des Macs auf eine zweite Datenbank gestoßen. Diese hat den letzten Zugriff am Tag vor dem Upgrade zu DEVONthink4. Diese Daten sind vollständig. Die sozusagen verdoppelten Daten nicht nicht vollständig. Also werde ich die Datenbank nutzen mit dem Stand direkt vor dem Upgrade. Ich werde mal in TimeMachine recherchieren wann die Daten “verdoppelt wurden”.

D.h. es gibt unterschiedliche Versionen derselben Datenbank(en) auf Ihrem Mac? Generell empfehlen wir übrigens für eine komplette Backup-Strategie, sich nicht nur auf Time Machine zu verlassen, sondern Kopien möglichst auf mehreren Geräten/Computern und an mehreren Orten (z.B. in der Cloud) aufzubewahren.

Ja, genau. Zwei verschiedene Versionen der gleichen Datenbanken. Eine Version die vollständig ist und eine die auch neue und aktuelle Dokumente enthält aber nur die Hälfte der gesamten Dokumente enthält.
Es ist ein Unterschied von rund 28GB Größe zu 68GB Größe. Über TimeMachine könnte ich noch nicht erforschen, wann die kleinere unvollständige Datenbank erstellt wurde.

ich verstehe das nicht.

  • Version 1 ist vollständig
  • Version 2 ist unvollständig.
  • Also enthält Version 1 alles, was in Version 2 enthalten ist?
  • Wenn aber Version 1 nicht alles enthält, was in Version 2 enthalten ist (“neue und aktuelle Dokumente” fehlen), wie kann Version 1 dann vollständig sein.

Nichts für ungut, aber je mehr ich diesen Thread verfolge, desto weniger verstehe ich, was bei dir passiert. Das liegt mE daran, dass Du verwirrende Formulierungen benutzt wie “die sozusagen verdoppelten Daten sind nicht vollständig” – wenn man etwas “verdoppelt” muss es dasselbe enthalten wie das Original. “sozusagen” schwächt dieses Erfordernis ab, ebenso wie “nicht vollständig”. Was denn nun? Ich vermute, dass die eine Version nur einen Teil der Daten der anderen enthält. Aber das sagst Du nicht.

Ja, Entschuldigung für meinen ungenaue Formulierung!!!
Version1 ist vollständig, Version 2 ist unvollständig.
Angelegt wurde Version 2 an dem Tag an dem Devonthink3 zu Devonthink4 upgedatet wurde. (Nachvollziehbar durch TimeMachine). Ich werde jetzt mit der Vollständigen Version weiterarbeiten und die unvollständige löschen.

Das scheint sinnvoll. Und vor allem solltest Du nicht zwei verschiedene Versionen von DT gleichzeitig auf derselben Maschine installiert haben.

Es befinden sich nicht zwei verschiedene Versionen von DT auf dem Mac. Ich habe ein update zu DT4 gemocht. So ist tatsächlich nur DT4 auf der Maschine. Das Problem war zwei Versionen der Datenbanken. So funktioniert alles wieder.