Scannerproblem

Guten Abend…

Ich habe heute die Testversion Devonthink pro Office installiert, bin soweit richtig begeistert von der Software.
Leider habe ich ein kleines Problem mit der Scannerei:
Ich habe einen HP Color Laserjet CM1312nfi MFP, ein all-in-one Gerät.
Beim Import kann ich den Scanner auswählen (über ExactScan), mache meine Eingaben und klicke auf scannen. Dann poppt eine Meldung hoch “Scanner wird initialisiert” und geht nicht mehr weg, aber der Scanner fängt an zu arbeiten und zieht alle Seiten durch, leider kommt in Devonthink nichts an…
Zur Info: Der Scanner ist über das Netzwerk angeschlossen.

Was kann ich tun?
Vielen Dank für hilfreiche Tips…

Was passiert denn, wenn alle Seiten gescannt wurden? Zeigt ExactScan Capture sie an, oder kommt selbst dort nichts an?

Nein, es kommt auch dort nichts an. Ich muss ExactScan dann über “sofort beenden” abschiessen.
Danke für die Hilfe…

Dann scheint es ein Problem in der Kommunikation zwischen ExactScan und Ihrem Scanner zu sein. Ich den Link zu diesem Thread es an die Kollegen von ExactCode entsprechend weitergeben.

Hallo,

wir habe kürzlich feststellen, dass einige HP Treiber unter Mac OS X 10.6 nicht mehr zuverlässig funktionieren. Können Sie denn mit anderen Programmen problemlos scannen?

Gruß, Susanne

Also bis jetzt habe ich nur über den HP-Director gescannt, das funktioniert in jeder Hinsicht, in Datei, Mail, Fax usw…

Hallo,

öffnet sich der HP Scann-Dialog bevor die ExactScan Oberfläche aufgerufen wird über ExactScan Menü -> Datei -> Neuer Scan?

Könnten Sie bitte überprüfen, ob die Papiergröße Null ist. (ExactScan menu -> Datei -> Neuer Scan; 2. Tab -> Grundeinstellungen).

Scannen Sie mit der ExactScan Oberfläche oder mit der Oberfläche von HP? (ExactScan menu -> Datei -> Neuer Scan; 1. Tab -> Ablage -> “Benutzeroberfläche des Scanners öffnen”)

Beste Grüße, Susanne

Hallo Susanne,

ich versuche mal chronologisch zu berichten:

Ich rufe in DEVONthink über Ablage -> Importieren -> Dokument(vom ExactScan) das Scanprogramm auf.
Dann kommt die Frage nach dem Scanner

https://files.me.com/daniel.klopfer/3e6dke

Diese bestätige ich, dann erscheint ExactScan:
https://files.me.com/daniel.klopfer/lp3tf0

Die Grundeinstellung sieht so aus:
https://files.me.com/daniel.klopfer/h4qwy1

Hier kann ich aber nichts verstellen, sobald ich in die Werte X, Y, H und B etwas eintrage und das Feld verlasse, springt der Wert wieder zurück auf die hier abgebildeten.

Wenn ich nun das Feld Benutzeroberfläche des Scanners verwenden nicht anklicke, und auf scannen klicke, kommt der beschriebene Effekt:
https://files.me.com/daniel.klopfer/8nsc89

dann hilft nur noch das gewaltsame Beenden von ExactScan.

Schalte ich das Feld ein, erscheint das HP-Fenster:
https://files.me.com/daniel.klopfer/h59v9b

Dann gehts auch nicht weiter, beim Klick auf Beenden passiert nichts und auf Schließen kommt eine Warnung, dass alle Bilder gelöscht werden, aber auch dann gehts nicht weiter.
Hmm, ich sehe grade in der Preview, dass die Bilder rechts abgeschnitten werden, ich hoffe das ist nach dem absenden nicht mehr so…

Kann ich denn ExactScan direkt aufrufen, d.h. ohne den Aufruf aus DEVONthink?

Danke für die Unterstützung!
Daniel

EDIT: Ich hatte erst die Links mit [IMG] drin, das hat von zuhause wunderbar funktioniert, jetzt im Büro sehe ich, dass die Bilder nicht angezeigt werden…
Nochmal EDIT: In Safari werden die Bilder angezeigt, hab jetzt beide Links drin.

Hallo Daniel,

vielen Dank für die ausführlich Beschreibung.

Generell funktionieren HP Treiber eher nur mit der eigenen Benutzeroberfläche. Dies wird bereits von Treiberseite her reglementiert. Hinzu spielen noch ein paar Feinheiten wie beispielsweise erhält ExactScan vom Treiber die falschen Werte für die Seitengröße.

In den letzten ExactScan Versionen haben wir ein paar Anpassungen in der TWAIN Kommunikation vorgenommen, die eventuell das Problem umgehen könnten. Deshalb wäre es sehr nett, wenn Sie die neuste ExactScan Version von unserer Webseite testen könnten:

[exactscan.com/download.html](http://exactscan.com/download.html)

Da die Seitengröße nicht korrekt vom Treiber übermittelt wird, bitte mit der Option “Benutzeroberfläche des Scanners öffnen” scannen. Vielen Dank!

Beste Grüße,
Susanne

Mach ich gerne. Komme allerdings erst heute abend dazu.
Ich werde weiter berichten, sobald ich das getestet habe…

Grüße
Daniel

So, gestern habe ich die neue Version getestet.

Leider kein Unterschied festzustellen. Markiere ich “Benutzeroberfläche des Scanners öffnen”, dann öffnet sich diese auch. Dort kann ich auf scannen klicken, im Vorschaufenster der HP-Software wird der Scan auch angezeigt.
Nur dann komme ich nicht weiter, ein Klick auf Beenden bewirkt nichts, Klick auf schliessen bringt eine Warning, dass die Datei gelöscht wird, aber auch sonst keine Reaktion.
Ich kann auch in den Grundeinstellungen von ExactScan die Werte von Position und Größe nicht ändern.
Was mir noch aufgefallen ist: in der neuen Version gibt es das Kontrollkästchen “Jede Seite eine eigene Datei” oder so ähnlich nicht mehr. Geht das dann nicht mehr oder versteckt sich das woanders?

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

vielen Dank für die Mühe.

Schade, dass es nicht funktioniert hat. Als nächstes werden wir uns ein ähnliches Gerät besorgen um den Fehler reproduzieren zu können.

Die Funktion “Jede Seite eine eigene Datei” wurde durch die “Trennung auf Seite X” ersetzt. Nun lassen sich Dateien mit beliebiger Anzahl von Seiten erzeugen, wie z.B. mit 1, 2, 3, … .

Beste Grüße,
Susanne

Gibt es denn in Hinblick auf DTPO bzw ExactScan und HP-Scannern/Multifunktionsgeräten etwas Neues?

Habe hier exakt (pun intended) das gleiche Problem mit einem HP CM2320nf. Verwende DT2.3, ExactScan 2.14.4, OS X 10.6.8.

Wäre für einen Lösungsvorschlag dankbar, weil ich DT evaluiere um eine ganze Menge Dokumente zu scannen.

Dan

Hallo Susanne

Gibt es inzwischen etwas zu diesem Thema? Kann DT ohne funktionierende Scan-Option leider nicht gebrauchen …

Danke und Gruss,
Dan

Tja, es ist einfach schade, dass man hier keine Antwort bekommt, nicht mal eine negative. Nachfragen auf mein Problem werden geflissentlich ignoriert…

Insofern noch ärgerlicher, als dass ich meine Testversion inzwischen “legalisiert” habe, sprich (nicht zuwenig) Geld dafür bezahlt habe.

Für andere Probleme - auch von anderen Usern (ich sprech hier nur mal den Datenabgleich zwischen Desktop / Notebook per mobileMe / iCloud an) - werden Lösungen versprochen und nicht geliefert.

Das empfinde ich als äusserst unprofessionell und werde mich in Falle einer weiteren Ignoranz gegenüber Usern wohl mit einem finanziellen Verlust abgeben und mich nach einer anderen Lösung umsehen.

Safe T. First

Ich weiss zwar nicht, welches spezielle Feature du durch die Nutzung von ExactScan lösen möchtest - aber vielleicht reicht dir ja die Möglichkeit mit einer Ordneraktion zu scannen aus.

Du scannst mit dem Programm ‘deines Vertrauens’ in einen festgelegten Ordner. Diesem Ordner weist du eine Ordneraktion zu (Dienste > Ordneraktion konfigurieren). Hier müsstest du das entsprechende Script auswählen.

Ich musste auch auf diese Lösung ausweichen, weil ich ebenfalls weder ExactScan zum Laufen bringen konnte, noch die Software meines Scanners dazu überreden konnte, mit DTPO zusammen zu arbeiten. Das Script/die Ordneraktion funktioniert allerdings einwandfrei

Darauf wird es wohl hinauslaufen. Schade, denn eigentlich war ich auf der Suche nach einer einfachen Lösung, die ohne Engineering meinerseits den gewünschten Zweck erfüllt. Aber es ist wohl so wie immer: zu schön um wahr zu sein.

Scan-to-Folder ist mit dem vorliegenden “Programm meines Vertrauens” (aka HP Crapware) wahrscheinlich machbar. Mal schauen …

Dan

Es ist wirklich nicht sonderlich aufwändiges “Engineering” - das ist mit ein paar Klicks umgesetzt. Der Aufwand ist nicht allzu viel grösser wie sich durch die Scannerroutine per Import-Menü in DTPO zu klicken

Das ich das über Umwege lösen kann, ist schon klar. Mich ärgert einfach, daß - auch auf Nachfrage - von Herstellerseite keinerlei Reaktionen kommen. Die Aussage “wir werden uns so ein Gerät besorgen” ist doch damit nur leeres Geschreibsel. Dieses (mein spezielles) Thema ist ja nur exemplarisch für etliche andere, die wohl auf der To-Do Liste der Entwickler immer weiter nach unten rücken. (Erneuter Verweis auf die Thematik Datenabgleich, ohne über Dropbox o.ä. mit den dann gebotenen Einschränkungen arbeiten zu müssen).

So long
Safe T. First