Sierra zerschießt komplette Datenbank

Nach dem Upgrade auf Sierra sind sämtliche Pfade in DTPO zerschossen. Kein Dokument kann mehr angezeigt werden. Auch ein Aufspielen eines Backups hilft nicht. In der DB befinden sich ausschließlich pdf.

Die Datenbank liegt in meinem Fall lokal in einem Ordner, der mit dem Synology-Cloud-Dienst (CloudStation) verbunden ist und so alle Devices seit Jahren zuverlässig plattformunabhängig synchronisiert werden. Die Zuverlässigkeit ist nun zum ersten Mal nicht gegeben.

Ist die Datenbank unrettbar kaputt - oder was kann ich tun? Liegt es an DTPO? Liegt das an Apples neuem File-System? ich kann mir keinen Reim darauf machen. Es stecken Jahre Arbeit darin.

Viele Grüße & Dank vorab für gut gemeinte Ratschläge,
R. Kader

Wo genau befindet sich denn die Datenbank? Im Dokumentenordner? Wurden die Dokumente importiert oder indiziert? Ein Fehler von DEVONthink ist so wie ausgeschlossen, d.h. DEVONthink ändert von sich aus nie etwas an den Datenbankpaketen.

Die Datenbank befindet sich auf dem Root-Level des Home Folders in einem gesonderten Ordner, der gleichzeitig Sync-Ordner ist. Kurz: auf der gleichen Ebene wie Dokumente.

Ich schließe DTPO hier auch beinahe aus. Das Problem tritt mit dem Upgrade auf Sierra auf und lässt sich reproduzieren. Jedes Dokument wurde importiert und per Einordnen sortiert. Die Dateien verweisen auf den Ordner file.noindex.

Das Einspielen eines garantiert funktionsfähigen Backups aus TimeMachine hat das gleiche Ergebnis zur Folge. Selbst unterschiedliche Backups machen keinen Unterschied. Der CloudServer hält selbst nochmals Backups vor. Ich kann es mir nur mit Sierra erklären.

Viele Grüße
Radulph

Und die Pfade sind fehlerhaft, die Dateien verschwunden oder nicht mehr lesbar? Handelt es sich denn um importierte oder indizierte Dokumente?