Vorzeitiges Upgrade auf die Beta DT4

Hallo,

da ich DT ausschließlich im privaten Bereich nutze und selbstverständlich ein Backup der Datenbanken habe, möchte ich bereits jetzt von DT3 über ein Upgrade auf DT4 Beta wechseln um die neuen Funktionen zu erforschen und nutzen.

Da ich kein Freund davon bin, 2 Versionen parallel auf dem Mac installiert zu haben, würde ich meine 2 DT Datenbanken sichern und anschließend DT3 komplett (inkl. aller Verzeichnisse) vom Mac löschen. Anschließend möchte ich die Beta 4 installieren und die gesicherten Datenbanken in dieser Version wieder öffnen.

Frage: Gibt es hier etwas zu beachten oder ist von diesem Weg abzuraten?

VG

Nein, das sollten Sie nicht tun. DEVONthink 4 ist eine Beta-Anwendung, nicht die Goldmaster-Version.
Hast du das gelesen:

(Übersetzt mit DeepL)

1 Like

Ok, dann stelle ich das erst einmal zurück und beobachte die weitere Entwicklung vom DT4, in der Hoffnung das die finale Version zeitnah erscheint.

Die Beta-Version ist stabil, und einige Benutzer haben sich entschieden, sie in der Produktion zu verwenden, aber wir empfehlen den Benutzern, datenschutzkonforme Verfahren zu verwenden.

1 Like

Ich antworte mal, ohne wie @bluefrog DeepL dazwischenschalten zu müssen:

Wenn du DT 4 ausprobieren willst, das beschreibt die oben verlinkte Anleitung auf Englisch, dann ist der empfohlene Weg, das Programm DT 3 im Programme-Ordner erstens zu komprimieren (zip), um es so aufzubewahren. Und dann das Programm in den Papierkorb zu ziehen.

Aber ausschließlich das Programm zu löschen, kein Löschprogramm zu verwenden, um die Einstellungsdateien zu entfernen. Auch nicht, wenn du Hazel benutzt, damit die zugehörigen Dateien mit löschen. Nur das Programm.

Danach installiert man DT 4.

Der Rückweg: Von DT 4 wieder nur die Programmdatei löschen. Und DT 3 wieder entzippen und starten.

Ich teste im Moment auch, allerdings bislang auch nur mit einer Test-Datenbank.

Die ganz sichere Methode ist natürlich, DT 4 auf einem komplett neuen Benutzersccount zu installieren und die originalen Datenbanken nicht anzurühren oder maximal als Kopie zu verwenden.

1 Like

Danke @suavito . Funktioniert auf diesem Wege perfekt. Ein neuer Benutzeraccount war jedoch keine Option. Ich habe das nun über die Komprimierung gelöst.

VG

Nun habe ich doch noch eine Frage. Ich habe im Programm Ordner über den Finder vor der Installation von DT4 die Version DT3 komprimiert. Dort ist nun ein ZIP-File zu sehen. Anschließend habe ich DT3 in den Papierkorb gezogen und danach die Beta von DT4 installiert. Nun sind im Launchpad jedoch beide Programm-Icons (DT 3 und DT4) zu finden. Ebenso können beide Programmversionen unabhängig voneinander gestartet werden. Ist das soweit korrekt oder habe ich einen Fehler gemacht?

Soweit das korrekt ist, wie muss ich mit Erscheinen der finalen V4 vorgehen, die V3 endgültig zu löschen ohne das mir irgendwelche Daten in der V4 verloren gehen?

VG

Leeren Sie den System-Papierkorb. Eventuell sollten Sie den Rechner auch neu starten.
(Übersetzt mit DeepL)

1 Like

Verstehe ich es richtig, nach Installation von DT4 kann man DT3 deinstallieren, indem man in der Library / Application Support den DT3 Ordner vollständig löscht (nachdem die DT3 App gezippt wurde)? Gibt es noch weitere Dateien, die man löschen muss, um DT3 vollständig zu entfernen? Ein gutes Backup ist natürlich vorher sinnvoll.

@BLUEFROG Do I understand correctly that after installing DT4, one can uninstall DT3 by completely deleting the DT3 folder in Library / Application Support (after zipping the DT3 app)? Are there any other files that need to be deleted in order to completely remove DT3? Of course, having a good backup beforehand is advisable.

Danke, ich habe den Papierkorb gelöscht und den Mac neu gestartet.

Weiterhin sehe ich diese Icons im Launchpad

Im Applications-Ordner sieht es so aus.

Ich kann nun beide Versionen (3 und 4) starten und darin arbeiten. Ich dachte, dass das DT3 Icon im Launchpad verschwindet, wenn ich im Applications-Ordner DT3 komprimiere.

Deshalb meine Frage ob so alles korrekt ist?

Vielen Dank!

@giorgino eine gezipptes Programm solltest du nicht starten können… irgendwas ist da seltsam.

You shouldn’t be able to launch a zipped application… something seems off.

1 Like

Ich bin nun den Weg zurück auf DT3 um noch einmal mit dem Upgrade von vorne zu beginnen, doch nun erhalte ich bei jedem Start von DT3 dieses Fenster. Das Upgrade habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wieder installiert.

Das liest sich so, als wäre DT 3 in einem anderen Ordner als dem Programme-Ordner installiert. Das ist technisch möglich und es wäre eine Erklärung, warum beide Programmversionen im Launchpad angezeigt wurden – einfach, weil DT 3 noch da ist, nur eben anderswo installiert.

Du kannst aber mal eine Finder-Suche nach dem Programm starten: “DEVONthink 3.app”, dann weißt Du, wo es herumlungert.

“Installieren” sollte aber für Ordnung sorgen.

Deine Frage richtet sich an @BLUEFROG, und der kann sie natürlich besser beantworten. Ich möchte nur vorwegschicken, dass im Moment – Beta 1 – nicht alle Einstellungen übertragen werden. Ein Beispiel sind die Benutzerdefinierten Metadaten. Aber es gab hier auch schon Meldungen zu anderen Dingen.

Ich würde also vorläufig überhaupt nichts löschen.

2 Likes

Ich schätze deine Unterstützung sehr! Ich habe das DT3 Icon nun erneut in den Papierkorb gezogen. Anschließend habe ich die Findersuche durchgeführt., dort konnte ich ein weiteres DT3 Icon finden was ich ebenfalls gelöscht habe. Nun habe ich die ZIP wieder entpackt. Doch auch hier kommt nach dem starten von DT3 sofort wieder das o.g. Fenster. Mit Installieren und Überspringen habe ich schon alles versucht. Fenster kommt immer wieder.

Ich überlege nun, DT3 vollständig zu deinstallieren und anschließend ganz frisch aufzusetzen. Die Datenbanken sind gesichert. Die Programmeinstellungen würde ich neu vornehmen.

Alternativ werde ich ein TimeMachine Backup vor DT4 zurückspielen. Ist mir vermutlich sogar lieber.

Spielt es eigentlich eine Rolle, ob ich das Programm über den Ordner Programme im Finder oder aus dem Launchpad in den Papierkorb ziehe?

Danke erst einmal!

Naja, Programmeinstellungen … verwendest Du keine Intelligenten Regeln usw.? Ich wäre sehr vorsichtig, was da alles verschwinden könnte.

Was zeigt denn DeinBenutername/Library/Application Support an – da sollte ein Ordner “DEVONthink” sein, für DT 4 und alle folgenden Versionen. Und *DEVONthink 3" (und zwar nur einmal!). Den würde ich auf jeden Fall noch einmal irgendwo sichern.

Dort gibt es auch eine Datei namens “Console.log”, mit der kann der Kundensupport von DEVONtechnologies bestimmt etwas anfangen – andere hier vielleicht auch, ich vermutlich nicht.

Ich wäre vorsichtig mit der Komplettlöschung und würde es beim Support versuchen. Wobei jetzt natürlich Wochenende ist und ich nicht weiß, wie dringend Du DT wieder brauchst.

1 Like

Danke! Ich spiele gerade ein TM Backup von gestern Nachmittag zurück. Der Hinweis mit den intelligente Regel war gut und wichtig. Deshalb besser keine komplette Deinstallation.

VG

Nachtrag: Ich war nach dem TM Backup wieder auf DT 3.9.9. Soeben habe ich erneut die DT4 Beta nach den Vorgaben installiert. Nun scheint alles perfekt zu funktionieren. Danke für eure Unterstützung.

Super, es freut mich, dass jetzt alles klappt.

1 Like

Beim ersten Punkt 3 der Anleitung steht “delete the DEVONthink 3 application” und im zweiten Punkt 3 “Decompress the zipped DEVONthink 3 file, then launch version 3.” Wie kann man es dekomprimieren, wenn man es gelöscht hat?

Ich bin mir nicht sicher, was verwirrend ist. Es wird eindeutig gesagt, dass die Anwendung komprimiert werden soll, so dass eine ZIP-Datei entsteht, und dass Sie die Anwendung dann löschen sollen. Es wird NICHT gesagt, dass die ZIP-Datei gelöscht werden soll.

Wenn Sie die Anwendung komprimiert haben, was denken Sie, wird dann beim Dekomprimieren der ZIP-Datei erzeugt?

(Übersetzt mit DeepL)