Sehr geehrte Programmierer von Devonthink.
Sie warnen zu spät was geschützte Dokumente angeht.
Sie müssten genau wie andere Betriebssysteme
warnen davor das man im begriff ist geschützte Dokumente
in den Papierkorb zu verschieben, sie warnen aber erst nachdem die
geschützen Dokumente schon längst von ihrem angedachten Speicherort
bewusst oder unbewusst in den Papierkorb verschoben wurden und sie diesen in begriff sind zu löschen.
Da Devonthink ein Stapelverarbeitungsprogramm ist was den Hintergrund hat
Zeit einzusparen, ist dieser Fehler mehr als nur Fatal.
Klickt man einen Ordner direkt an und verschiebt per “Rechtsklick” eine Datei
in den Papierkorb, kann man das rückgängig machen.
Verschiebt man aber in einer zusammengefassten Liste eine Datei in den Papierkorb weil man ein Wort gesucht hat, oder weil man eine Smarte Regel angewandt hat, oder man einfach STRG + A
in der Duplikatenliste drückt und diese Dateien dann unachtsam in den Papierkorb verschiebt.
werden nicht nur Duplikate in den Papierkorb verschoben sondern auch die originalen die man mühselig bearbeitet und gesichert hat.
Das ist dann leider aber nicht mehr Rückgängig machbar.
Wenn dieser Fehler einmal passiert ist, und es mehrere 1000 Dateien betrifft, und man dann weiter arbeitet und in die Datenbank neue Dokumente einpflegt, merkt man noch nicht mal wann das passiert ist.
Es bleibt dann nur die ganze Datenbank mit mehreren 10.000 Dateien einzeln zu überprüfen
und einzeln neu einzusortieren.
Jeder Devonthink Nutzer ist dieser Gefahr ausgesetzt.
Damit das nicht passieren kann das man mehrere 10000 Dateien wegen eines automatischen Vorgangs doppelt und dreifach einzeln neu einsortieren muss, müssen sie schon warnen bevor sie geschützte Dateien im begriff sind in den Papierkorb zu legen und nicht erst wen sie sie im begriff sind aus dem Papierkorb zu löschen.
Ob bewusst oder unbewusst, man schützt Dateien um genau sollche versehen zu vermeiden.
Im Augenblick macht das Schloß nicht wirklich das wozu es eigentlich da ist.
Das Schloß soll vor Schaden schützen, wenn ich aber alles ein 2. Mal Händisch einzeln einsortieren muss, dann hat das Schloß nur die hälfte an Schaden verhindert.
Die Dateien sind zwar nicht weg, man hat aber trotzdem die Sortierarbeit die Monate bis Jahre in Anspruch nehmen kann, je nachdem wieviele Daten man hat und wieviele durch einen automatischen Prozess oder unachtsamkeit im Papierkorb gelandet sind.
Ich möchte sie bitten wenn ihnen ihre Kunden wichtig sind eine Warnung wie die von Mac OS oder Windows in ihrem Programm einzubauen.
Mein Mac OS warnt mich wie folgt wenn ich in begriff bin geschützte Dateien in den Papierkorb zu verschieben, diese Warnung wünsche ich mir für Devonthink auch.
Bitte realisieren sie das, Viele liebe Grüße