Ohne weitere Angaben ist das natürlich schwer nachzuvollziehen. V.a. angesichts des Umfangs der Probleme, der definitiv nicht normal ist. Die Datenbanken selbst liegen nicht auf dem NAS oder? Und wurden die Dateien evtl. indiziert anstatt importiert?
nein, die DB selbst liegen auf einem per USB3 angeschlossenen externen Datenträger:
ach, das wird ja hier hübsch aufgearbeitet - cool gemacht, ehrlich!!
Und welches Dateisystem verwendet dieser? Ideal wäre natürlich APFS, HFS+ oder UFS.
APFS
hier steht noch Text damit der Beitrag lang genug ist
Und waren die fehlenden Dateien denn (evtl. irrtümlicherweise) indiziert? Oder irgendeine andere Besonderheit wie besonders lange Dateinamen? Oder wird der Ordner, in dem sich die Datenbanken befinden, in irgendeiner Form synchronisiert (z.B. mit einem NAS oder einer Cloud)?
ich weiß nicht, was jetzt gefehlt hätte, ich hab paar Millionen Dateien und kann mir die IDs nicht gut merken
Die Dateien waren physikalische Kopien von Dateien die ursprünglich im Dateisystem gelegen sind - also richtig importiert, nicht indiziert.
Bevor wir hier weitermachen, ich hab die DB grad gelöscht und überall aus dem Sync entfernt - diese Datenbestände sind jetzt Geschichte…
ich bekomme die Fehler über fehlende Manifeste sogar noch, nachdem ich die DB gelöscht und den Sync ausgeschaltet habe …
dass die Daten weg sind, ist mir noch egal, aber die Herkunft der Meldungen finde ich merkwürdig…
Dafür fängt jetzt die nächste Datenbank an mit Manifest-Fehlern… bei der letzten war’s noch Wurscht, das waren nur Scan über Rechnungen von ca. 10.000 Euro für den Sanierungskredit, der wird halt jetzt geringer ausfallen, aber in der jetzt meldenden DB geht es um Dokumente unserer Fahrzeuge, TÜV-Historie, Rechnungen, etc… Diese Dokumente werde ich jetzt rausnehmen und die DB auch löschen, das ist mir zu heikel, muss ich ehrlich sagen…
Wählen Sie doch bitte einmal Hilfe > Fehler melden bei gedrückter Alt-Taste und schicken die Email an cgrunenberg - at - devon-technologies.com - Danke!
Verstehe ich das richtig, dass Du eine Datenbank bewusst gelöscht hast, obwohl Du davon kein Backup hattest!?
naja, Backup ist relativ. Ich hab ein Online-Backup am laufen, aber das wird natürlich nie fertig, ich glaube auch nicht, dass ich da etwas herstellen könnte, insofern… eigentlich kein richtiges Backup, nein.
Aber ja, grundsätzlich habe ich die Nerven mit dieser DB geschmissen… die Welt wird sich weiter drehen, wir bekommen im schlimmsten Fall weniger Förderung für unsere Sanierung…
Das Rauskopieren der Dokumente selbst wollte ich mir dann auch nicht mehr antun, weil sämtliche Macs nur mehr mit „devonthink reagiert nicht“ beschäftigt waren, oder irgendwas gesynct haben, … wie ich schon schrieb, sobald ich davor sitze, gehen Syncs los und sämtliche Rechner lassen mich an DT nix machen, wird wohl nie fertig, solange der Sync nur mit wenigen kB/sek rennt… Daher, ich hab innerlich schon aufgegeben, sag ich ganz ehrlich. Ich werde die Probleme noch posten, und Hilfsangebote annehmen und probieren, aber auch nach Absprache mit meiner Frau, den Problemen die es mit DTTG gegeben hatte, etc… - sehe ich im Moment keine Perspektive.
Ich kann jetzt noch Daten liefern für Analysen, wenn die Entwicklung sich das anschauen will, aber es wäre auch kein Problem, wenn man sich um andere Kunden kümmert. Ich hab schon viel zu viel Zeit in Anspruch genommen, das rechnet sich ja nicht mehr. Es gibt wichtigere Kunden als mich und mein Privatvergnügen
ich bin heute ganztags weg, aber ich kanns am Abend sicherlich liefern!
Ich verstehe das Problem und wir hatten diesen Ansatz in der Vergangenheit. Leider war der Grad an Missbrauch so hoch (es gab einige Lizenzen mit mehr als einhundert (!) „persönlich genutzten Geräten“), so dass wir letztendlich und nach reiflicher Überlegung auf das heutige Modell umgestiegen sind.
schon in Ordnung!
Da technisch nicht machbar, triften wir eh ab vom Ziel einer langfristigen Verwendung, mir gehen die Argumente aus, und dauerhaft nur den Problemen nachgehen, ist für mich jetzt auch keine Lösung.
Ich hab eh schon ein schlechtes Gewissen, den Support in Anspruch zu nehmen.
Aus 25 Jahren Erfahrung weiß ich langsam, dass bei mir sowieso nie irgendwas ansatzweise läuft - auch außerhalb der EDV. Ich schalte was ein, und beim ersten Nutzen kommen zahlreiche Probleme. Wie „Regeln in Mail“, die einfach nicht gehen. Wie „Alben in Apple Fotos“, die sich verselbständigen, wie Hazel, das so garnix tut (obwohl Prüfung grün,… ich muss da nur noch lachen, obwohls zum Heulen wäre).
Ich bin‘s einfach gewohnt, und verstehe meine Frau, die der Investition in diese Software zurecht skeptisch gegenübersteht…
Ich werde die wichtigsten Sachen wieder in die icloud legen, den Ordner teilen, ein paar Tags vergeben und jeder macht sich seine intelligenten Ordner, das muss reichen. Und wenn das auch nicht geht, gibts wieder Papierablage, Kopien, und die Post.
Das ist leider eine Erfahrung, die, zumindest teilweise, sicherlich einige hier und anderswo gemacht haben. Mir inklusive.
naja, aber du bist GF dieser Firma, oder? Wenn ja, hast du es zu etwas gebracht, oder nicht?
edit: aber das Gespräch würde jetzt hier offtopic
Das bezog sich jetzt auf Technik, die nicht läuft — von den Hue-Lampen in einem zweiten Haushalt, die sich nicht über Alexa steuern lassen, weil es seit Jahren einen Bug in der Alexa-Software gibt, der in diesem Fall Chaos anrichtet, bis zu den üblichen anderen kleinen Fehlern in allem, was nur entfernt mit Strom läuft. Wie man so schön in Englisch sagt: death by a thousand paper cuts Das dürften viele nachvollziehen können
Aber, wenn ich einen Schritt zurücktrete und nicht alles, digitalisiere, weil nicht digitalisiert werden muss, dann funktioniert das meiste durchaus.
naja, Alexa, wenn man ehrlich ist, also ich würde von dem eh nix erwarten… ich kaufe bei Amazon - Rechnungen? Fehlanzeige. Impressum der Verkäufer? Fehlanzeige. Rückgabemöglichkeiten? Katastrophe. Und Steuern zahlt der Verein auch keine. Was kann man da von Alexa erwarten?
Dann hätten wir noch AVM und Apple. Ich hab AVM in der Wohnung, 2 Heizungen, rennt.
Apple und die von Apple empfohlenen Thermostate, rennt. Eine Woche. Jetzt sind die Scheißdinger nicht mehr erreichbar.
Es gibt nur noch wenige, die Wert auf Qualität legen, AVM scheint was dafür zu tun, deren Angebotsumfang ist halt ausbaufähig, immerhin kamen jetzt Jalouisesteuerungen dazu. Schön eins nach dem anderen. Apple fährt mit 3974,35 Funktionen auf, aber nach einer Woche geht halt nix mehr.
Thema digitalisieren: das ist ja die Schweinerei! Da gibt es Erlasse / Gesetze, dass diese Bondrucker an der Kasse ein spezielles Papier verwenden müssen, das schnell verblasst. Uns sind die meisten Bons nach 1/2 Jahr zur Unkenntlichkeit verblasst, dafür hatte ich die DB mit den Scans, was sich ja jetzt - du wirst es gelesen haben - erledigt hat. Die Papierzettel sind alle komplett hinüber, nach 1-3 Jahren Lagerung - das war halt zu erwarten. D.h. ich MUSS digitalisieren. Und ich muss aufheben (die Digitalkopien), Papier ist nämlich nicht geduldig, und die Farbe darauf eben auch nicht. Wobei ich natürlich weiß, dass die Kassenbons nicht mit Farbe gedruckt werden (das wäre ja haltbarer), sondern zu 99% Thermopapier ist. Klar verblasst das mit der Zeit, da kann ich die Dinger auch im Keller noch so kalt lagern, das hilft nicht auf Dauer.
Sei‘s drum. Bei dern Fahrzeugpapieren kann ich mir das jetzt nicht leisten.
naja, bei mir funktioniert auch außerhalb der digitalen Welt nichts.
Markenbohrer (für Stahl), knapp 200 Euro für 10 Größen - gehen kaputt beim Ersten Bohren in Aluminium (!!). Das kau ich ja mit meinen Zähnen besser durch…
Winkelschleifer, neu, glaub nicht dass die mitgelieferten Schleifpapiere halten.
Bosch Dreiecks-Winkelschleifer akkubetrieben, nach erster Akkuladung ist das Gerät kaputt, Motor sprüht Funken. BOSCH (!!) …kein Garantieaustausch, angeblich falsche Bedienung. Ja, weil man ja einen Winkelschleifer falsch bedienen kann…
Beidseitiges Klebeband, auf Unterseite eines neuen Bürotisches (übliche Kunststoffoberfläche) geklebt, 2 Minuten weg um die Kabelhalterung zu holen die da hin soll, liegt der Klebstreifen schon am Boden. Es hält nicht mal mehr Tesa auf der Unterseite eines neuen Tisches…
So gehts bei mir Tagein, Tagaus. Egal was ich angreife… eigentlich ein Wunder, dass ich mit DT soweit gekommen bin, dass da mal Daten drin waren. Das hätte auch anders ausgehen können…