Moin Zusammen,
ich würde gerne aus LinkedIn die ein oder anderen Beiträge in DT übernehmen.
Mit dem Clipper von DT scheint es gar nicht zu gehen…? Ich habe mehrere Versuche - auch mit der direkteingabe der URL - versucht, aber ich komme nicht weiter. Muss man es wirklich erst händisch kopieren und dann in DT von Hand neu einsetzen?
Hat vielleicht jemand von Euch das schon einfacher gelöst?
Hier rein exemplarisch ein Beispiel eines Artikels: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7311402691971174401/
Ich würde mich über BestPractice Ansätze und Feedback von Euch freuen.
Gruß aus dem Norden
2 Likes
Fügen Sie ein LinkedIn-Lesezeichen zu DEVONthink hinzu. Melden Sie sich an und speichern Sie Inhalte direkt in unserer Anwendung.
(Übersetzt mit Claude 3.7 Sonnet)
1 Like
LinkedIn Beiträge in DT übernehmen
Ich habe mich schon gefragt, ob ich hier der einzige bin, der sowas macht :-p
macOS
In Safari selektiere ich, was ich übernehmen möchte, indem ich mit gehaltener Maustaste von unten nach oben über den Post streiche. Also mit oder ohne Bilder bzw Kommentaren. Will ich auch bestimmte Kommentarthreads übernehmen, dann muss ich meistens erst im Post die Sortierung auf ‘Neueste’ umstellen und ausgeblendete Kommentare und Kommentartexte einblenden.
Dann mit Safari > Dienste > DEVONthink 3 : Neues RTF-Memo (Command-Shift-0 [“Null”]). RTF ist hier mein bevorzugtes Format. Wenn nicht alle Bilder ins RTF übernommen wurden, dann kann ich die per copy-and-paste ergänzen. Oder ich lösche Kommentarabschnitte, die mich nicht interessieren.
Die Clip-to-DEVONthink-Erweiterung für Safari produziert durchweg Webarchive oder PDFs mit Linkedin-Anmeldedialog. Die Anmeldung bei Linkedin aus einer DEVONthink-View heraus läuft bei mir dieser Tage praktisch immer in einen (Anmelde?)-Fehler und wenn sie doch einmal glückt, dann in der Regel aber mit Umleitung auf meine Linkedin-Startseite, also weg vom Post.
iOS
Linkedin-App
Per Share-Sheet aus dem Post heraus erzeugte PDFs und Webarchive übernehmen den Postinhalt erstaunlich präzise, was Typographie und Layout angeht. Leider sind manche Kommentaräste ausgeblendet und lassen sich nicht in der Post-Gesamtansicht einblenden.
Safari
Wenn ich bestimmte Kommentaräste eines Posts nach DEVONthink übernehmen will, dann geht das nur per copy-and-paste des gewünschten Postabschnitts. (Siehe hierzu auch DTTG stumbles when creating a new object from the contents of the clipboard)
1 Like
Hej und vielen herzlichen Dank für Eure Zeit um meinen Beitrag zu beantworten.
Schade, ich hatte gehofft, dass es einen einfacheren Weg gibt, als dieses “herumgeklicke”.
ja, in Linkedin gibt es viele sehr gute Beiträge zu technischen Themen, die ich nicht missen möchte und darum gerne ablege.
Trotzdem nochmals vielen Dank für die ausführliche Beschreibung…!!
HG
Hallo Jim,
es mag der Übersetzung geschuldet sein, aber ich verstehe nicht genau, was ich machen muss. Wie füge ich ein solches Lesezeichen hinzu?
Oder ist gemeint, dass ich die URL zu dem Beitrag in Linkedin in DT einfügen soll?
Oder wie soll das gemacht werden?
Danke im Voraus für Dein Feedback
Gern geschehen!
Sie können die URL aus dem Browser in DEVONthink ziehen und dort ablegen. Oder Sie können die URL kopieren und in DEVONthink Befehl-N drücken, um ein neues Lesezeichen zu erstellen. Der Punkt ist, dass Sie die Website in DEVONthink anzeigen und sich dort anmelden können, wodurch ein anwendungsspezifisches Cookie gesetzt wird. Verwenden Sie dann die Befehle Werkzeuge > Erfassen, um die Seite direkt in der Datenbank zu speichern.
2 Likes